Fachnetzwerk Fördermittelakquise
für Kommunen und kommunale Unternehmen
Das Fachnetzwerk Fördermittelakquise FNF der Kommunal Agentur NRW unterstützt seine derzeit 112 Mitglieder aus Städten, Gemeinden, Kreisen und Kommunalunternehmen, um aus dem immens großen Angebot an Förderhilfen – unter Nutzung der vorhandenen Beratungsangebote in NRW – das passende Förderprogramm zum jeweiligen kommunalen Vorhaben zu finden. Damit werden zusätzliche Finanzquellen erschlossen, die die kommunalen Finanzspielräume erhalten und die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden in NRW stärkt.
Unsere Fachberater und Fachberaterinnen geben den Mitgliedern eine pragmatische Beratung zu Kommunalinvestitionen und führen die Weitervermittlung an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Prüf- und Bewilligungsbehörden durch.
Ziel des FNF ist es, einen Wissensvorsprung …
... bei den verantwortlichen Mitarbeiterinnen Mitarbeitern der Netzwerkmitglieder zu generieren, um langfristige Haushaltsentlastungen zu erreichen.
Synergieeffekte sollen bspw.
- durch die Hilfe bei der Förderung,
- der Anbahnung interkommunaler Kooperationen und
- der Bereitstellung gemeinsam entwickelter Arbeitshilfen,
erzielt werden, um schneller und zielgerichteter Förderanträge bearbeiten zu können.
Unsere Beratung unterstützt bei der Projektentwicklung und Vorbereitung für entsprechende Anträge und steht für Rückfragen per E-Email und Telefon zur Verfügung.
Die thematische Vielfalt der einzelnen Anfragen ist umfangreich. Ausgehend von Sanierungsprojekten im kommunalen Hochbau, über Fragen zur Städtebauförderung, Altlasten oder Fragen aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft bis hin zu Anfragen von Förderungen im Fuß- und Radverkehr werden nahezu alle kommunalen investiven Aufgabenbereiche an unser Beraterteam herangetragen.

Leistungen im Fachnetzwerk Fördermittelakquise FNF
- Unterstützung bei der Strategieentwicklung
- Identifizierung geeigneter Fördermittel für ein konkretes Projekt
- Unterstützung bei der Projektkonzeption
- Unterstützung erste/grobe Zeit-/Maßnahmenplanung, Hilfe bei der Strukturierung der Projektschritte
- Unterstützung bei Gesprächen mit Behörden (Vorgespräch z.B. Fördermittelgeber und Fachdienststellen), beschränkt auf 2 Termine pro Jahr
- Technische Abgrenzung innerhalb eines Projektes zu verschiedenen Förderbereichen (z.B. Fassade, Beleuchtung, Heizung)
- Hilfe bei der Prüfung interkommunaler Kooperationen (z.B. gemeinsame Konzepte)
- Ergebnisdarstellung in kommunalen Gremien (ein Termin pro Jahr)
- Errichtung, Ausgestaltung, Fortentwicklung und Moderation eines Netzwerks zu Förderhilfen mit dem Fokus Kommunen
- Netzwerkveranstaltungen an denen alle Netzwerkmitglieder teilnehmen können (zwei Meetings pro Jahr)
- Einbringung von externem Know-how in die Veranstaltungen
- Vermittlung von kommunalen Ansprechpartnern zur gegenseitigen Unterstützung (Best-Practice-Vermittlung)
Mitgliedschaft im Netzwerk
Mitgliedskommunen im FNF haben eine Netzwerkvereinbarung mit der Kommunal Agentur NRW abgeschlossen. Die Mitgliedskosten sind nach Einwohnergrößenklassen gestaffelt. Kommunalunternehmen können ebenfalls Mitglied werden und eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratungsvereinbarung abschließen.
Netzwerkbeitritt
Die Beitrittsunterlagen können direkt sekretariat@kommunalagentur.nrw angefragt werden.
Weitere Informationen
Projektleiter Christian Scheffs, scheffs@KommunalAgentur.NRW Tel.: 0211 430 77 184 berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu den Vorteilen eines Netzwerkbeitritts.