Fördermittelunterstützung
für Kommunen und kommunale Unternehmen
Das Fachnetzwerk Fördermittelakquise FNF der Kommunal Agentur NRW unterstützt seine derzeit 183 Mitglieder aus Städten, Gemeinden, Kreisen und Kommunalunternehmen, um aus dem immens großen Angebot an Förderhilfen – unter Nutzung der vorhandenen Beratungsangebote in NRW – das passende Förderprogramm zum jeweiligen kommunalen Vorhaben zu finden. Damit werden zusätzliche Finanzquellen erschlossen, die die kommunalen Finanzspielräume erhalten und die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden in NRW stärken.
Mit der Unterstützung versuchen wir gleichzeitig die geringen Personalressourcen in den Kommunen und kommunalen Unternehmen zu überbrücken.

Mitgliedschaft im Fachnetzwerk Fördermittelakquise – FNF
Interessierte schließen eine Netzwerkvereinbarung mit der Kommunal Agentur NRW ab. Die Kosten sind nach Einwohnergrößenklassen gestaffelt. Kommunalunternehmen können eine abgestimmte Beratungsvereinbarung abschließen.
Die thematische Vielfalt der einzelnen Anfragen zur Unterstützung durch Fördermittel ist umfangreich. Ausgehend von Sanierungsprojekten im kommunalen Hochbau, über Fragen zur Städtebauförderung, Altlasten oder Fragen aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft bis hin zu Anfragen von Förderungen im Fuß- und Radverkehr werden nahezu alle kommunalen investiven Aufgabenbereiche an unser Fördermittelteam herangetragen.
Fachwerkstatt Fördermittelmanagement - FWF
... so geht Fördermittelmanagement
Mit unseren mit Landesunterstützung entwickelten digitalen Unterstützungs-Tools gelingt die strukturierte Einführung der notwendigen organisatorischen Prozesse.
>> hier geht es in Kürze zum Video, das über unsere digitalen Tools informiert!
>> Pressemitteilung MHKBD NRW
Gemeinsam mit den kommunalen Fachleuten in den Kommunen und kommunalen Unternehmen setzen wir Fördermittelmanagement um. Einfach anwendbar, überschaubar und auf längerfristigen Umgang mit Fördertöpfen angelegt.
Quick Start Förderprojekt
– zur Planung und Steuerung
Quick Check Förderrichtlinie
– zur Umsetzung
Dokumenten Management System
– zur Kontrolle
Fördercampus
– zur Vernetzung

Ihr Ansprechpartner, Projektleiter
für die Beratung mit den Schwerpunkten Kommunale Liegenschaften, Städtebau
Stellv. Sachbereichsleitung Technik und Umwelt

Ihr Ansprechpartner
für die Beratung in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Klimaanpassung

Ihr Ansprechpartner
für die Beratung zu Ausschreibung und Vergabe von Fahrzeugen / Elektrofahrzeugen

Ihr Ansprechpartner, stellv. Projektleiter
zu Rechtsberatung, EFRE, Feuerwehr und Rettungsdienst, FNF-Kurznachrichten

Ihre Ansprechpartnerin
Beratung zu den Schwerpunkten: Siedlungswasserwirtschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung, Gewässer
