Förder­mit­tel­un­ter­stützung

für Kommunen und kommunale Unternehmen

Das Fachnetzwerk Förder­mit­tel­ak­quise FNF der Kommunal Agentur NRW unter­stützt seine derzeit 183 Mitglieder aus Städten, Gemeinden, Kreisen und Kommu­nal­un­ter­nehmen, um aus dem immens großen Angebot an Förder­hilfen – unter Nutzung der vorhan­denen Beratungs­an­gebote in NRW – das passende Förder­pro­gramm zum jewei­ligen kommu­nalen Vorhaben zu finden. Damit werden zusätz­liche Finanz­quellen erschlossen, die die kommu­nalen Finanz­spiel­räume erhalten und die Zukunfts­fä­higkeit der Städte und Gemeinden in NRW stärken. 

Mit der Unter­stützung versuchen wir gleich­zeitig die geringen Perso­nal­res­sourcen in den Kommunen und kommu­nalen Unter­nehmen zu überbrücken.

Mitglied­schaft im Fachnetzwerk Förder­mit­tel­ak­quise – FNF

Inter­es­sierte schließen eine Netzwerk­ver­ein­barung mit der Kommunal Agentur NRW ab. Die Kosten sind nach Einwoh­ner­grö­ßen­klassen gestaffelt. Kommu­nal­un­ter­nehmen können eine abgestimmte Beratungs­ver­ein­barung abschließen.

Die thema­tische Vielfalt der einzelnen Anfragen zur Unter­stützung durch Förder­mittel ist umfang­reich. Ausgehend von Sanie­rungs­pro­jekten im kommu­nalen Hochbau, über Fragen zur Städte­bau­för­derung, Altlasten oder Fragen aus dem Bereich der Siedlungs­was­ser­wirt­schaft bis hin zu Anfragen von Förde­rungen im Fuß- und Radverkehr werden nahezu alle kommu­nalen inves­tiven Aufga­ben­be­reiche an unser Förder­mit­telteam herangetragen. 

Fachwerk­statt Förder­mit­tel­ma­nagement - FWF 

... so geht Fördermittelmanagement 

Mit unseren mit Landes­un­ter­stützung entwi­ckelten digitalen Unter­stüt­zungs-Tools gelingt die struk­tu­rierte Einführung der notwen­digen organi­sa­to­ri­schen Prozesse.

>> hier geht es in Kürze zum Video, das über unsere digitalen Tools informiert!

>> Presse­mit­teilung MHKBD NRW

Gemeinsam mit den kommu­nalen Fachleuten in den Kommunen und kommu­nalen Unter­nehmen setzen wir  Förder­mit­tel­ma­nagement um. Einfach anwendbar, überschaubar und auf länger­fris­tigen Umgang mit Förder­töpfen angelegt.

  1. Quick Start Förderprojekt

    – zur Planung und Steuerung

  2. Quick Check Förderrichtlinie

    – zur Umsetzung

  3. Dokumenten Management System

    – zur Kontrolle

  4. Förder­campus

    – zur Vernetzung

Ihr Ansprech­partner, Projektleiter

für die Beratung mit den Schwer­punkten Kommunale Liegen­schaften, Städtebau

Christian Scheffs –
Stellv. Sachbe­reichs­leitung Technik und Umwelt
Tel.: +49 211 430 77 184

Ihr Ansprech­partner

für die Beratung in den Bereichen Mobilität, Klima­schutz, Klimaanpassung

Simon Knur – Technik und Umwelt
Tel.: +49 211 430 77 232 

Ihr Ansprech­partner

für die Beratung zu Ausschreibung und Vergabe von Fahrzeugen / Elektrofahrzeugen

Claus Jung – Kommunale Beschaffung
Tel.: +49 211 430 77 218

Ihr Ansprech­partner, stellv. Projektleiter

zu Rechts­be­ratung, EFRE, Feuerwehr und Rettungs­dienst, FNF-Kurznachrichten

Matthias Peters – Recht
Tel.: +49 211 430 77 162

Ihre Ansprech­part­nerin

Beratung zu den Schwer­punkten: Siedlungs­was­ser­wirt­schaft, Klima­schutz und Klima­an­passung, Gewässer

Dagmar Carina Schaaf – Technik und Umwelt
Tel.: +49 211 430 77 190