Fördermittelunterstützung
für Kommunen und kommunale Unternehmen
Das Fachnetzwerk Fördermittelakquise FNF der Kommunal Agentur NRW unterstützt seine derzeit 160 Mitglieder aus Städten, Gemeinden, Kreisen und Kommunalunternehmen, um aus dem immens großen Angebot an Förderhilfen – unter Nutzung der vorhandenen Beratungsangebote in NRW – das passende Förderprogramm zum jeweiligen kommunalen Vorhaben zu finden. Damit werden zusätzliche Finanzquellen erschlossen, die die kommunalen Finanzspielräume erhalten und die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden in NRW stärken.
Mit der Unterstützung überbrücken wir gleichzeitig – zumindest ein Stück weit – die geringen Personalressourcen in den Kommunen und kommunalen Unternehmen.
Ist der passende Fördertopf gefunden, bleiben alle weiteren Arbeitsschritte, wie Antragstellung, Vergabe, Verwendungsnachweis und Dokumentation bei den Kommunen.

Landesunterstützung für das Fachnetzwerk Fördermittelakquise
Mit Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW (MHKBD NRW, Frau Ministerin Ina Scharrenbach) steht ein Zusatzangebot in Form einer Plattform „Antrags- und Abwicklungsservice Fördermittel“ zur Verfügung.
Überlastete Personalsituationen in den Kommunen sollen so aufgefangen werden. Mit der Unterstützung des Landes wird durch die komplexe Landschaft der Förderungen geführt. Durch eine Qualifizierung der kommunalen Förderzugänge und eine rechtskonforme Fördermittelabwicklung in Verbindung mit einem individuellen Coaching der Verwaltungsfachkräfte wird zur nachhaltigen Verbesserung der Akquisition haushaltsentlastender Förderangebote beigetragen.

Mitgliedschaft im Netzwerk
Interessierte schließen eine Netzwerkvereinbarung mit der Kommunal Agentur NRW ab. Die Kosten sind nach Einwohnergrößenklassen gestaffelt. Kommunalunternehmen können eine abgestimmte Beratungsvereinbarung abschließen.
Die thematische Vielfalt der einzelnen Anfragen zur Unterstützung durch Fördermittel ist umfangreich. Ausgehend von Sanierungsprojekten im kommunalen Hochbau, über Fragen zur Städtebauförderung, Altlasten oder Fragen aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft bis hin zu Anfragen von Förderungen im Fuß- und Radverkehr werden nahezu alle kommunalen investiven Aufgabenbereiche an unser Fördermittelteam herangetragen.
Ihr Ansprechpartner, Projektleiter
für die Beratung mit den Schwerpunkten Kommunale Liegenschaften, Städtebau
Stellv. Sachbereichsleitung Technik und Umwelt

Ihr Ansprechpartner
für die Beratung in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Klimaanpassung

Ihr Ansprechpartner
für die Beratung zu Ausschreibung und Vergabe von Fahrzeugen / Elektrofahrzeugen

Ihr Ansprechpartner, stellv. Projektleiter
zu Rechtsberatung, EFRE, Feuerwehr und Rettungsdienst, FNF-Kurznachrichten

Ihre Ansprechpartnerin
Beratung zu den Schwerpunkten: Siedlungswasserwirtschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung, Gewässer
