Windenergie in NRW – neue Rahmen­be­din­gungen für den Ausbau

Windener­gie­ausbau in NRW Fachtagung am 30. Januar 2023 infor­miert Im Rahmen der Fachtagung erläu­terten die Fachleute aus den betei­ligten Landes­mi­nis­terien in Nordrhein-Westfalen und des LANUV die Schritte, die in den kommenden Monaten in NRW auf dem Weg zu mehr Strom­erzeugung aus Windenergie geplant sind. >> zum Newsletter

„Let´s talk!” – Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen für die Bürgerschaft

„Let´s talk!” Ein Workshop zu Bürger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen am 29. November 2022 in Wuppertal Wir funktio­niert die  Kommu­ni­kation mit Bürge­rinnen und Bürgern zum Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz? Wie unter­scheidet sich die Infor­mation vor, während oder nach einem größeren Ereignis, und in den Zeiten, in denen das Thema in den Köpfen der Bürge­rinnen und Bürger weniger präsent ist. Was…

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürgerdialog

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürger­dialog Netzwerktreffen am 15. September 2022 in Köln Lohnt sich eine gekop­pelte Berechnung zwischen Kanalnetz und Oberflä­chen­ab­fluss­modell? Welche Sensoren und Systeme kann ich einsetzen um frühzeitig vor Stark­regen und Überflu­tungen gewarnt zu werden? Wie bereite ich eine Bürger­dia­log­ver­an­staltung vor und was erwartet mich dort? Diese Fragen und noch viele weitere…

InfraTech 2022

InfraTech 2022 Unsere Themen auf der Fachmesse für moderne Infra­struktur Öffent­liche Raumge­staltung und Mobilität / Ver- und Entsorgung / Energie und Umwelt / Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau: Wir geben Ihnen an unserem Stand 3D27 mit unseren Fachleuten  einen Einblick in unser Leistungs­an­gebot  Im Auditorium II geht es mit Ihnen am 22. September 2022 um „Modernes Arbeiten…

Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit lohnt sich!

Landes­preis für innovative inter­kom­munale Zusam­men­arbeit vom MHKBG NRW ausgelobt Minis­terium stellt Preis­trä­ge­rinnen und Preis­träger der verschie­denen Kategorien vor Der Landes­preis für Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit wurde in fünf Kategorien durch das Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bau und Gleich­stellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausge­schrieben. Die einge­gan­genen Projekt­be­wer­bungen wurden durch eine Jury für die Landes­preise ausge­wählt. Der Landes­wett­bewerb wurde tatkräftig…

Land NRW unter­stützt das Fachnetzwerk Fördermittelakquise

Presse­mit­teilung des StGB NRW vom 07. April 2022 Foto: StGB NRW V.l.: Christof Sommer, Haupt­ge­schäfts­führer Städte- und Gemein­debund NRW, Dr. Jan Heinisch, Staats­se­kretär im Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bauen und Gleich­stellung, Dr. Ralf Togler und Dr. Peter Queitsch, Geschäfts­führung der Kommunal Agentur NRW bei der Übergabe des Förder­be­scheids am 07. April 2022 im Haus der Kommunal Agentur…

Kommunale Umwelt-Aktion UAN + Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz

Netzwerk­ver­bindung zum Schutz vor Stark­regen und Hochwasser! Netzwerk Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz + Kommunale Umwelt-Aktion UAN Sie haben die Möglichkeit, die kommenden Netzwerk-Veran­stal­­tungen der Kommu­nalen Umwelt-Aktion UAN zu besuchen und sich mit Kommunen aus Nieder­sachsen auszu­tau­schen. Die Veran­stal­tungen sind für Sie wie immer kostenfrei. Zweite Tagung des Stark­­regen-Netzwerkes Nieder­sachsen Datum:           Mi, 18. Mai 2022 Ort: …

Billig­keits­leis­tungen für Kommunen noch bis zum 30. Juni 2022!

Schnell und unkom­pli­ziert Kompen­sa­ti­ons­leis­tungen für den Klima­schutz erhalten noch bis zum 30. Juni 2022 können Kommunen Kompen­sa­ti­ons­leis­tungen des Landes für Inves­ti­tionen im Klima­schutz beantragen. Dazu gehören bspw.: Erneu­erbare Energien (z.B. Inves­ti­tionen in Photo­voltaik) Energe­tische Sanierung (z.B. Austausch von Fenstern) klima­freund­liche Mobilität (z.B. Radverkehr und ÖPNV) klima­freund­liche Beschaffung und Green-IT (z.B. Dienst­laptops fürs mobile Arbeiten) Inves­ti­ti­ons­be­glei­tende Maßnahmen…

Der wasser­sen­sible Bebauungsplan

Der wasser­sen­sible Bebau­ungsplan Präsenz­ver­an­staltung am 05. April in Duisburg Wie können Kommunen frühzeitig, abgestimmt und erfolg­reich auf die wasser­be­zo­genen Folgen des Klima­wandels reagieren? Die Bauleit­planung bietet einen umfang­reichen Werkzeug­kasten an Vorsor­ge­maß­nahmen, die zielge­richtet einge­setzt werden können und deren Umsetzung sicher­ge­stellt werden soll. Im Seminar werden Grund­lagen, Festset­zungs­mög­lich­keiten und Umset­zungs­stra­tegien für die Bauleit­planung erörtert. Die Veranstaltung…

Arbeits­gruppe Ratgeber zur Haus- und Grundstücksentwässerung

Arbeits­gruppe Ratgeber zur Haus- und Grund­stücks­ent­wäs­serung Online-Veran­staltung am 22. März 2022, Beginn 10:00 Uhr 22. März 2022, 10 bis 12 Uhr Vortra­gende: Herr Heide­brecht, Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­triebe Paderborn Gudrun Abel, Lisamarie Jaksits, Kommunal Agentur NRW online via Zoom Der Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­trieb Paderborn möchte allen Bauwil­ligen und Eigen­tü­me­rinnen von Bestands­im­mo­bilien eine umfas­sende Infor­mation zur Grund­stücks­ent­wäs­serung anbieten. Vorar­beiten dazu sind bereits umgesetzt. Allgemeine…