Windenergie in NRW – neue Rahmenbedingungen für den Ausbau
Windenergieausbau in NRW Fachtagung am 30. Januar 2023 informiert Im Rahmen der Fachtagung erläuterten die Fachleute aus den beteiligten Landesministerien in Nordrhein-Westfalen und des LANUV die Schritte, die in den kommenden Monaten in NRW auf dem Weg zu mehr Stromerzeugung aus Windenergie geplant sind. >> zum Newsletter
„Let´s talk!” – Informationsveranstaltungen für die Bürgerschaft
„Let´s talk!” Ein Workshop zu Bürgerinformationsveranstaltungen am 29. November 2022 in Wuppertal Wir funktioniert die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern zum Hochwasser- und Überflutungsschutz? Wie unterscheidet sich die Information vor, während oder nach einem größeren Ereignis, und in den Zeiten, in denen das Thema in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger weniger präsent ist. Was…
Gekoppelte Berechnung – Sensordaten intelligent nutzen – Bürgerdialog
Gekoppelte Berechnung – Sensordaten intelligent nutzen – Bürgerdialog Netzwerktreffen am 15. September 2022 in Köln Lohnt sich eine gekoppelte Berechnung zwischen Kanalnetz und Oberflächenabflussmodell? Welche Sensoren und Systeme kann ich einsetzen um frühzeitig vor Starkregen und Überflutungen gewarnt zu werden? Wie bereite ich eine Bürgerdialogveranstaltung vor und was erwartet mich dort? Diese Fragen und noch viele weitere…
InfraTech 2022
InfraTech 2022 Unsere Themen auf der Fachmesse für moderne Infrastruktur Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität / Ver- und Entsorgung / Energie und Umwelt / Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau: Wir geben Ihnen an unserem Stand 3D27 mit unseren Fachleuten einen Einblick in unser Leistungsangebot Im Auditorium II geht es mit Ihnen am 22. September 2022 um „Modernes Arbeiten…
Interkommunale Zusammenarbeit lohnt sich!
Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit vom MHKBG NRW ausgelobt Ministerium stellt Preisträgerinnen und Preisträger der verschiedenen Kategorien vor Der Landespreis für Interkommunale Zusammenarbeit wurde in fünf Kategorien durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Die eingegangenen Projektbewerbungen wurden durch eine Jury für die Landespreise ausgewählt. Der Landeswettbewerb wurde tatkräftig…
Land NRW unterstützt das Fachnetzwerk Fördermittelakquise
Pressemitteilung des StGB NRW vom 07. April 2022 Foto: StGB NRW V.l.: Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer Städte- und Gemeindebund NRW, Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, Dr. Ralf Togler und Dr. Peter Queitsch, Geschäftsführung der Kommunal Agentur NRW bei der Übergabe des Förderbescheids am 07. April 2022 im Haus der Kommunal Agentur…
Kommunale Umwelt-Aktion UAN + Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz
Netzwerkverbindung zum Schutz vor Starkregen und Hochwasser! Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz + Kommunale Umwelt-Aktion UAN Sie haben die Möglichkeit, die kommenden Netzwerk-Veranstaltungen der Kommunalen Umwelt-Aktion UAN zu besuchen und sich mit Kommunen aus Niedersachsen auszutauschen. Die Veranstaltungen sind für Sie wie immer kostenfrei. Zweite Tagung des Starkregen-Netzwerkes Niedersachsen Datum: Mi, 18. Mai 2022 Ort: …
Billigkeitsleistungen für Kommunen noch bis zum 30. Juni 2022!
Schnell und unkompliziert Kompensationsleistungen für den Klimaschutz erhalten noch bis zum 30. Juni 2022 können Kommunen Kompensationsleistungen des Landes für Investitionen im Klimaschutz beantragen. Dazu gehören bspw.: Erneuerbare Energien (z.B. Investitionen in Photovoltaik) Energetische Sanierung (z.B. Austausch von Fenstern) klimafreundliche Mobilität (z.B. Radverkehr und ÖPNV) klimafreundliche Beschaffung und Green-IT (z.B. Dienstlaptops fürs mobile Arbeiten) Investitionsbegleitende Maßnahmen…
Der wassersensible Bebauungsplan
Der wassersensible Bebauungsplan Präsenzveranstaltung am 05. April in Duisburg Wie können Kommunen frühzeitig, abgestimmt und erfolgreich auf die wasserbezogenen Folgen des Klimawandels reagieren? Die Bauleitplanung bietet einen umfangreichen Werkzeugkasten an Vorsorgemaßnahmen, die zielgerichtet eingesetzt werden können und deren Umsetzung sichergestellt werden soll. Im Seminar werden Grundlagen, Festsetzungsmöglichkeiten und Umsetzungsstrategien für die Bauleitplanung erörtert. Die Veranstaltung…
Arbeitsgruppe Ratgeber zur Haus- und Grundstücksentwässerung
Arbeitsgruppe Ratgeber zur Haus- und Grundstücksentwässerung Online-Veranstaltung am 22. März 2022, Beginn 10:00 Uhr 22. März 2022, 10 bis 12 Uhr Vortragende: Herr Heidebrecht, Stadtentwässerungsbetriebe Paderborn Gudrun Abel, Lisamarie Jaksits, Kommunal Agentur NRW online via Zoom Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn möchte allen Bauwilligen und Eigentümerinnen von Bestandsimmobilien eine umfassende Information zur Grundstücksentwässerung anbieten. Vorarbeiten dazu sind bereits umgesetzt. Allgemeine…