Gewäs­ser­be­ratung in NRW

Ihre Kommune im Austausch mit Experten

Synergien zu anderen kommu­nalen Aufgaben wie Stark­regen- und Hochwas­ser­schutz, Stadt- und Freiraum­ent­wicklung als auch Tourismus machen Projekte zur Gewäs­ser­ent­wicklung für Umwelt, Wirtschaft und Gesell­schaft vielfach attraktiv.

Weil erst die ganzheit­liche Planung und Einbe­ziehung unter­schied­licher Inter­es­sens­partner zielführend ist, unsere Gewässer wieder in einen natur­nahen Zustand zu versetzen, unter­stützten wir  über die Gewäs­ser­be­ratung NRW, ein Projekt des MULNV NRW. Das Projekt ist seit 2021 abgeschlossen. 

Mit unserer proak­tiven Ansprache der Kommunen unter­stützen wir das Verständnis für eine dringend notwendige Umsetzung der EU-WRRL.

Zu einer konstruk­tiven und nachhal­tigen Gewäs­ser­be­ratung gehören, neben einer Beratung zum natur­nahen Gewäs­ser­ausbau, auch noch viele weitere Bereiche, die jeweils eng mit dem Thema verbunden sind. 

Themen aus unseren Gewässerberatungsnewslettern

Innerhalb des Projektes Gewäs­ser­be­ratung NRW haben wir zahlreiche Praxis­hin­weise an die inter­es­sierten Fachleute in den nordrhein-westfä­li­schen Kommunen versendet.

Diese Spots finden Sie hier noch einmal zugeordnet zu den wichtigsten Themenbereichen!

Themen der Gewässerberatung

Zur Gewäs­ser­be­ratung gehören eine ganze Reihe an Unter­stüt­zungs­themen, die beim natur­nahen Umbau der Gewässer im Sinne eines funktio­nie­renden Systems mit berück­sichtigt werden können und sollten.

Finan­zierung

Die Finan­zierung von WRRL-Maßnahmen ist für viele Kommunen trotz Förder­mög­lich­keiten eine Heraus­for­derung. Wir unter­stützen durch Aufzeigen alter­na­tiver Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten und Erläu­te­rungen zu möglichen Förderprogrammen.

Organi­sation

Wir kontak­tieren die einzu­glie­dernden Fachämter und organi­sieren effektive Bespre­chungs­runden innerhalb der Kommune. Damit werden Syner­gie­ef­fekte innerhalb eines Projektes identi­fi­ziert und sinnvoll für die Maßnah­men­um­setzung genutzt. Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter aus Fachämtern, die nur bedingt an der Umsetzung von Maßnahmen beteiligt sind (wie bspw. aus dem Bereich Tourismus), werden zu den Projekten der WRRL-Umsetzung hinzu­ge­zogen. So entsteht ein übergrei­fender Austausch über die verschie­denen Fachämter. Sinnvoll auch mit Blick auf die inter­kom­munale Zusammenarbeit. 

Grund­erwerb

Die Auswahl geeig­neter Flächen und die Entscheidung diese zu (ver-)kaufen ist häufig ein langwie­riges Verfahren. Es erfordert eine hohe Betei­ligung verschie­dener Akteure. Wir initi­ieren und organi­sieren Bespre­chungs­runden verschie­dener Akteure und wirken als Vermittler unter­stützend auf das Verfahren der Flächenakquise.

Das für die Maßnah­men­um­setzung einfachste Verfahren ist der Flächenkauf, der jedoch nicht immer möglich ist. Daher eignen sich auch Tausch­ver­fahren, der Handel mit Ökopunkten, als auch (verein­fachte) Flurbe­rei­ni­gungs­ver­fahren. Wir begleiten Sie beim gesamten Prozess der Flächenakquise.

Personal

Mangelt es einer Kommune zur Umsetzung von Maßnahmen an notwen­digen Perso­nal­res­sourcen (Personal, Gelder, etc.), schlagen wir alter­native Lösungs­mög­lich­keiten vor. Ein Beispiel ist die Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit, die im Zusam­men­schluss von nachbar­schaft­lichen Kommunen solche Hürden gemeinsam überwindet, auch über die Teilung von Personal.

Newsletter Gewäs­ser­be­ratung NRW

Mit regel­mä­ßigen Newslettern infor­mieren wir
  • alle Inter­es­sierten in NRW
  • zu beson­deren  Maßnahmen und deren Umsetzung
  • zu aktuellen Themen
  • beispiel­haften Projekten
  • u.v.m. 

Rechts stehen Ihnen die aktuellen Newsletter zur Verfügung.

Die Themen­über­sicht gibt Ihnen einen Überblick über alle Spots, zu denen wir bereits die Fachleute und Inter­es­sierten zum Thema Gewäs­ser­be­ratung infor­miert haben: 

Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen zum Projekt Gewäs­ser­be­ratung NRW

  • Broschüre der Landes­re­gierung NRW zur Gewässerberatung 
  • FAQ-Liste
  • FAQ-Liste Verbands­lö­sungen

 

Ihr Ansprech­partner, Projekt­leiter
zum Thema Gewäs­ser­be­ratung NRW

Dr. Ralf Togler – Geschäftsführer
Tel.: +49 211 430 77 101

Ihre Ansprech­part­nerin
zum Thema Gewäs­ser­be­ratung NRW:

Dagmar Carina Schaaf – Technik und Umwelt
Tel.: +49 211 430 77 190

Ihr Ansprech­partner
zum Thema Gewäs­ser­be­ratung NRW:

Stefan Vöcklinghaus – Sachbe­reichs­leitung Technik und Umwelt
Tel.: +49 211 430 77 240