Kommunale Beschaffung
Rechtssicher, schnell, kostengünstig
Ausschreibungsverfahren von Gütern und Dienstleistungen werden für Kommunen und kommunale Betriebe immer komplexer. Wir kennen uns mit dem gesamten Vergabeprozess aus und begleiten unsere kommunalen Kunden bei der rechtskonformen und vollelektronischen Abwicklung. Informieren Sie sich zur Ausschreibung von Planungsleistungen, Dienstleistungen und Gütern…
Auch besondere Beschaffungsvorhaben und ausgefallene Beschaffungsgegenstände sind bei uns in besten Händen: So betreuen wir Ihr Auswahlverfahren, wenn Sie einen Investor suchen, ein Museumspädagogisches Konzept oder ein Carsharing-Projekt vergeben oder eine Kassenanlage fürs Schwimmbad beschaffen wollen. Und selbstverständlich gehört auch die nachhaltige Beschaffung zu unserem Angebot. Bei allen betreuten Ausschreibungen legen wir darauf Wert, mit unseren Kunden ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte anzusprechen. Dies reicht von schadstoffarmen Fahrzeugen über „leise“ Maschinen bis hin zu sanften Reinigungsmitteln und umweltfreundlichem Papier. Aber auch der Nachweis sozialer Arbeitsbedingungen z. B. bei der Textilherstellung können dazu gehören.
Ausschreibung von Planungsleistungen
Planungsleistungen werden häufig EU-weit ausgeschrieben. Das Vergaberecht sieht hierzu komplexe Verfahren mit Teilnahmewettbewerben und mehreren Verhandlungsrunden vor. Damit betreten viele Kommunen, aber auch viele Bieter Neuland. Wir unterstützen Ihre Kommune bei den Formalien und den Verhandlungen. Unsere Mitwirkung bei der Erstellung der Vergabeunterlagen umfasst unter anderem die Festlegung der Eignungs- und Zuschlagkriterien. Wir erstellen alle Unterlagen.
Auch für Ihre nationalen Ausschreibungen formulieren wir die Leistungsbeschreibung, stellen Auswahl-, und Zuschlagskriterien auf, beantworten Bieterfragen, führen Vergabegespräche und fertigen eine Vergabedokumentation an.
André Siedenberg – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung
- Ausschreibung von Planungsleistungen
- e-Vergabe
Ausschreibung von Dienstleistungen
Erfahren Sie mehr zur Beschaffung oder Ausschreibung von Postdienstleistungen, Vergabe von OGS-Trägerschaften, Sicherheitsdienstleistungen, Rettungsdienstleistungen, Schülerspezialverkehr, Abfall- und Klärschlammentsorgung, Kanal- und Straßenreinigung, Grün- und Friedhofspflege, Gebäudereinigung oder bspw. Straßenbeleuchtung.
Claudia Koll-Sarfeld – Sachbereichsleitung Kommunale Beschaffung
- Eigenbetriebsrecht
- Kommunalunternehmen
- Umwelt- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen
- Vergaberecht
Diensleistungen ausschreiben – rechtliche Vorgaben unter der Lupe
Verpflegung in KiTa und Schule
Möchten die Kommunen die Lieferung von Mahlzeiten, das Bereitstellen von Geschirr und Besteck und das Vorhalten von Personal zur Essensausgabe sowie zum An- und Abtransport auf einen Dritten übertragen, ist üblicherweise eine EU-weite Ausschreibung erforderlich. Dienstleistungskonzession und klassisches Vergabeverfahren können hier zum Einsatz kommen.
Wir beraten Sie im Vorfeld und begleiten Ihr Vergabeverfahren, um mit der Ausschreibung ein Ergebnis zu erzielen, das wirtschaftlich ist und die Ansprüche an kindgemäße Ernährung erfüllt.
Sabine Reichmann – Kommunale Beschaffung
- Analyse Gebäudereinigungsleistungen
- Ausschreibung Gebäudereinigung
- Beratung zur Ausschreibung von Verpflegungsleistungen
Soziale Dienstleistungen, Vergabe von OGS-Trägerschaften
Bei der Ausschreibung von OGS-Trägerschaften steht vor allem das Wohl und die Bedürfnisse der zu betreuenden Schülerinnen und Schüler sowie die Qualität der Leistung und die Qualifikation des einzusetzenden Personals im Vordergrund. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer für Ihre Offene Ganztagsschule individuell zugeschnittenen Leistungsbeschreibung sowie bei der Entwicklung geeigneter Eignungs- und Zuschlagskriterien und beziehen auf Wunsch auch Mitglieder der Schulkonferenz oder andere am Entscheidungsprozess beteiligte Personen mit ein.
Nils Rickert – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung von Büro- und Schulmöbeln
- Ausschreibung von sozialen Dienstleistungen
Soziale Dienstleistungen, Sicherheitsdienstleistungen
Der vermehrte Zustrom von Flüchtlingen erforderte flächendeckend eine Vielzahl von Wohnungsunterkünften, deren Aufbau insbesondere vergaberechtlich relevant war. Neben der eigentlichen Errichtung oder Umrüstung eines Gebäudes betraf dies den Betrieb als auch die Bewachung dieser Unterkünfte durch Sicherheitsdienstleistungsunternehmen. Die Dienstleistungen wurden in den vergangenen Jahren aufgrund des dringlichen Bedarfs im Wege von Interimsvergaben beauftragt. Die so geschlossenen Verträge sind jedoch lediglich auf einen absolut notwendigen Zeitraum zu beschränken, so dass derzeit vielfach von einer Dringlichkeit nicht mehr ausgegangen werden kann.
Dies hat zur Folge, dass für bereits bestehende Flüchtlingsunterkünfte die Bewachung durch Sicherheitsunternehmen neu ausgeschrieben werden muss. Wir unterstützen durch unsere Erfahrung in diesem Bereich und bereiten diese komplexen und häufig EU-weiten Ausschreibungen vollumfänglich vor und führen diese durch.
Nils Rickert – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung von Büro- und Schulmöbeln
- Ausschreibung von sozialen Dienstleistungen
Versicherungsdienstleistungen und Energieausschreibungen
Die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH (KWL) arbeitet für niedersächsische Kommunen, kommunale Einrichtungen und Verbände. Seit dem Jahr 2012 ist sie Partnerin der Kommunal Agentur NRW und Kommunen und Verbände aus Nordrhein Westfalen können Ausschreibungen für Versicherungsdienstleistungen und Energieausschreibungen mit der KWL abwickeln.
Claudia Koll-Sarfeld – Sachbereichsleitung Kommunale Beschaffung
- Eigenbetriebsrecht
- Kommunalunternehmen
- Umwelt- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen
- Vergaberecht
Kommunaleinkauf bei der niedersächsischen KWL
Rettungsdienstleistungen, Schülerspezialverkehr
Bei Rettungsdienst- und Beförderungsleistungen geht es besonders um Transparenz und diskriminierungsfreie Formulierungen. Weitere Anforderungen wie der aktuelle Rettungsdienstbedarfsplan des Kreises müssen eingebunden werden. Bei der Erstellung der Unterlagen formulieren wir klar und deutlich die Anforderungen an die Unternehmen. Dazu schlagen wir Preisanpassungsklauseln vor und empfehlen bestimmte Vorgehensweisen bei Leistungsänderungen.
Dr. Wolfgang Malms – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung Schülerspezialverkehr
- Beschaffung Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge
Abfall- und Klärschlammentsorgung, Kanalreinigung, Straßenreinigung
Funktionierende Kanalnetze brauchen eine hochwertige Reinigung und Inspektion. Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an die Straßenreinigung wachsen. Geeignete Dienstleistungen für die Erfüllung dieser Aufgaben und Ansprüche brauchen meist eine EU-weite Ausschreibung. Wir unterstützen und begleiten Sie dabei, diese rechtskonform zu gestalten und so zu einem qualitativ guten Ergebnis zu kommen. Von der Vorbereitung der Ausschreibung bis zum Zuschlag.
Martina Haberhausen – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung Abfallentsorgung
- Ausschreibung von IT-Leistungen
Dienstleistungen Kanalreinigung ausschreiben, Artikel KR 2-2017
Straßenreinigung EU-weit ausschreiben, Artikel KR 1-2018
Grün- und Friedhofspflege
Auch Ihre Kommune betreibt eventuell mehrere Friedhöfe mit unterschiedlich großen Bestattungsflächen und vielen Grabstätten. Bewirtschaftung und Verwaltung sind oft verschieden geregelt. Durch die veränderte Bestattungskultur und aufgrund der aktuellen Preisentwicklung müssen wirtschaftliche Lösungen gefunden werden. Bei einer Neuausrichtung des Betriebes und der Unterhaltung gehen wir vom bisherigen Leistungsspektrum aus und unterbreiten Vorschläge für zukunftsfähige Verträge, die in die Ausschreibungsunterlagen eingebunden werden.
Andreas Pokropp – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung Grünpflege
- Ausschreibung Schülerspezialverkehr
- Beschaffung Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge
- Katalogeinkauf
Gebäudereinigung
Bei dieser Dienstleistung ist nicht nur die Ausschreibung wichtig, bei der wir Ihre Kommune unterstützen können. Wichtig ist nach einer vertraglichen Vereinbarung auch die Überprüfung der vereinbarten Leistungen. Hierfür stellen wir Ihnen unser eigens entwickeltes Qualitätsmesssystem zur Verfügung, das zum besseren Einhalten der vertraglich vereinbarten Leistungen führt. Über ein Bonus-Malus-System, das bereits in den Ausschreibungsunterlagen erfasst wird, lässt sich eine effektive Durchsetzung der vertraglichen Ansprüche erreichen. Unsere Schulungen der kommunalen Mitarbeiter erleichtern die Einführung solcher Systeme. Wir unterstützen Sie auch beim Aufbau von Raumbüchern und dem Ausmessen der zu reinigenden Räume.
Sabine Reichmann – Kommunale Beschaffung
- Analyse Gebäudereinigungsleistungen
- Ausschreibung Gebäudereinigung
- Beratung zur Ausschreibung von Verpflegungsleistungen
Straßenbeleuchtung
Seit der Entscheidung, dass Leistungen im Strombereich entkoppelt werden müssen, können Sie Ihre Straßenbeleuchtungsverträge nicht mehr an die Stromlieferverträge anknüpfen. Wir kümmern uns für Sie bereits im Vorfeld um Eigentumsfragen und den Erneuerungsbedarf und betreuen dann gerne auch das Ausschreibungsverfahren.
Dr. Steffen Genieser – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung Straßenbeleuchtung
- Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen
- Beschaffung Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge
- Gewässerschutzbeauftragter
- Prozessbenchmarking
Ausschreibung von Gütern (Lieferleistungen)
Erfahren Sie mehr zu unserer Unterstützung bei der Ausschreibung von Feuerwehr- und Kommunalfahrzeugen oder bspw. Büro- und Schulmöbeln
Claudia Koll-Sarfeld – Sachbereichsleitung Kommunale Beschaffung
- Eigenbetriebsrecht
- Kommunalunternehmen
- Umwelt- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen
- Vergaberecht
Feuerwehrfahrzeuge
Die Freiwillige Feuerwehr weiß, welches Fahrzeug sie braucht, der Kämmerer weiß, wie viel Geld er ausgeben darf. Wir moderieren die internen Verhandlungen um die bestmögliche Lösung zu finden und sorgen mit unserem Sachverstand dafür, dass alle Beteiligten erhalten, was sie anstreben: ein gutes und geeignetes Fahrzeug zu einem angemessenen Preis. Dazu führen wir Vergleichsvorführungen durch, die in die Bewertung des Produktes mit einfließen. Durch eine Baubegleitung sorgen wir dafür, dass das Fahrzeug auch mit den bestellten Merkmalen ausgeliefert wird.
Wenn Sie mehrere Fahrzeuge beschaffen möchten, bieten wir Ihnen mit einem Rahmenvertrag unsere Begleitung über mehrere Ausschreibungsverfahren in aufeinanderfolgenden Jahren zu günstigen Konditionen an.
Dr. Wolfgang Malms – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung Schülerspezialverkehr
- Beschaffung Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge
Verband der Feuerwehren NRW (VdF NRW) in Wuppertal
Kommunalfahrzeuge
Abwasser- und Abfallentsorgung, Straßen- und Grünunterhaltung, Kehrmaschine und Friedhofsbagger:
Wir beschaffen Fahrzeuge für sämtliche kommunalen Aufgaben in einem transparenten, rechtssicheren Verfahren im fairen Wettbewerbsumfeld.
Andreas Pokropp – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung Grünpflege
- Ausschreibung Schülerspezialverkehr
- Beschaffung Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge
- Katalogeinkauf
Büro- und Schulmöbel
Trotz der hohen Standardisierung sind Schul- oder Büromöbelausschreibungen personalintensiv und unpopulär. Denn diese Möbel sollen optisch ansprechend, funktional, brandschutzkonform und budgetgerecht sein. Wir eröffnen mit einer produktneutralen Ausschreibung des Kernsortiments vergaberechtskonforme Verfahren, bei denen eine Bemusterung ein wesentliches Element ist. An diesem Bemusterungstermin können interessierte Gruppen wie Schüler, Lehrer und Eltern teilnehmen.
Nils Rickert – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung von Büro- und Schulmöbeln
- Ausschreibung von sozialen Dienstleistungen
Innovative und besondere Ausschreibungsverfahren
Wir begleiten auch nicht alltägliche Verfahren, um die Kommunen an das gewünschte Ziel zur bringen: Der wettbewerbliche Dialog räumt dem öffentlichen Auftraggeber noch mehr Spielraum bei den Verhandlungen mit den Bietern ein. Bei der Innovationspartnerschaft verhandelt der öffentliche Auftraggeber im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb in mehreren Phasen mit den ausgewählten Unternehmen über Erst- und Folgeangebote. In einem dynamischen Beschaffungssystem (inverse Auktion) wird ein zeitlich befristetes, ausschließlich elektronisches Verfahren zur Verfügung gestellt, das zur Beschaffung marktüblicher Leistungen mit allgemein auf dem Markt verfügbaren Merkmalen dient.
André Siedenberg – Kommunale Beschaffung
- Ausschreibung
- Ausschreibung von Planungsleistungen
- e-Vergabe