Förderung und Finanzierung
Kalkulation, Förderberatung und Refinanzierung
Zur Refinanzierung öffentlicher Anlagen und Leistungen erheben die Kommunen Gebühren, Beiträge, Entgelte und Kostenersatz. Die Berechnung solcher Kommunalabgaben unterliegt rechtlichen Vorgaben. Die Kalkulation sollte Bestandteil einer strategischen Planung sein, die zukünftige Anforderungen berücksichtigt und eine verträgliche Abgabenentwicklung im Blick behält.
Strategisch eingesetzte Finanzhilfen entlasten die kommunalen Haushalte. Aber: Welcher Fördertopf ist der richtige? Mit dieser und vielen weiteren Fragen zu individuellen Prokjekten wenden sich Kommunen an das Fachnetzwerk Fördermittelakquise.
Fachnetzwerk Fördermittelakquise FNF
Die große Anzahl unterschiedlicher Fördermöglichkeiten ist schwer überschaubar. Welche Förderung passt wirklich zum Projekt? Welche Fördermittel können haushaltentlastend miteinander kombiniert werden? Vielen Kommunen fehlt das Personal, um die Förderangebote in der gesamten Bandbreite zu analysieren.
Wir bieten über das Fachnetzwerk Fördermittelakquise an, zur individuellen kommunalen Projektidee die passenden Fördertöpfe zu finden. Darüber hinaus …
unterstützen wir die Kommunen bei:
- der Konkretisierung der Projektbeschreibung (Maßnahme, Beteiligte, Kosten)
- Fragestellungen bzgl. einer Strategie der Eigenkapitaldarstellung
- der Klärung des Bedarfs an hauseigenen Personalressourcen
- der Kalkulation der Projektdauer (Vorplanung bis Inbetriebnahme)
- der Vermittlung von Fachkompetenzen in den einzelne Prozessschritten
Christian Scheffs – Technik und Umwelt
- Fachnetzwerk Fördermittelakquise
- Finanzierungskonzepte
- kommunale Liegenschaften
- Kommunaler Klimaschutz
- PlattformKlima.NRW
- Regionalplanung
- Stadtentwicklung
- Wirtschaftsförderung
Gebühren, Beiträge, Satzungen, Gutachten
Bei der Kalkulation und Überprüfung von Gebühren und Beiträgen stehen wir mit unserer Kompetenz an Ihrer Seite. Ebenso qualifizieren wir Ihr Personal zu den Themen: Abwassergebühr, Abfallgebühr, Wassergebühren, Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühr, Friedhofsgebühr, Gewässerunterhaltungsgebühr, Kostenersatz für Feuerwehren, Kostenersatz für Kanalanschlussleitungen und Kanalanschlussbeitrag.
Auch bei der geometrischen Datenerhebung unterstützen wir Sie umfassend. Dazu gehört das Erstellen von Ausschreibungsunterlagen aber auch die Beratung hinsichtlich erforderlicher bzw. vorhandener Luftbild- und Grundstücksdaten sowie deren optimaler Verarbeitung. Ebenso definieren wir in Abstimmung mit Ihnen z.B. Gewässereinzugsgebiete oder andere sinnvolle geometrische Abschnitte. Schließlich aktualisieren wir im erforderlichen Umfang die satzungsrechtlichen Grundlagen für die geometrische Datenerhebung.
Viola Wallbaum – Prokuristin, Sachbereichsleitung Recht
- (Wasser-)Verbandsrecht
- Ausschreibung von Ingenieurleistungen (rechtlich)
- Beitrags- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen
- Gemeindewirtschaftsrecht
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Kommunalabgaben
- Regelung und Auswirkung der Abwasserabgabe als Umweltabgabe
Einführung der Selbstauskunft zur Regenwassergebühr mit Ko-GROUND – ein Erfahrungsbericht der Stadt Brühl