Unser Veranstaltungsteam Claudia Dumsch, Florian Hanrath und Annika Lorke erreichen Sie über seminare@kommunalagentur.nrw
Veranstaltungen
Plattformklima.NRW – Workshop: Antragstellung Kommunale Wärmeplanung Kommunalrichtlinie
Die Kommunalrichtlinie fördert 2023 noch mit erhöhtem Fördersatz die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. In der Sprechstunde stellen wir Ausfüllhilfen zur Verfügung und die Grundlage für eine Kostenkalkulation für ihre Gemeinde. Wir unterstützen bei der Antragstellung. Interessierten Kommunen empfehlen wir eine Antragstellung noch in diesem Jahr, da die Förderung in 2024 abgesenkt werden soll.
Online-Workshop
22. Abwassersymposium mit Richterinnen und Richtern des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen
Gemeinsam mit Richtern des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen wird auf unserem 22. Abwassersymposium die aktuell ergangene Rechtsprechung zu den verschiedenen Problemkreisen dargestellt und erörtert.
Münster, Hotel Kaiserhof
Ko-KLEIKA
Kostenlose Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Softwareprodukts Ko-KLEIKA zum verwalten von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben
Online-Informationsveranstaltung
EFRE Sprechstunden – BR Arnsberg
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW in Kooperation mit den Bezirksregierungen für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
Plattformklima.NRW – Workshop: Antragstellung Kommunale Wärmeplanung Kommunalrichtlinie
Die Kommunalrichtlinie fördert 2023 noch mit erhöhtem Fördersatz die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. In der Sprechstunde stellen wir Ausfüllhilfen zur Verfügung und die Grundlage für eine Kostenkalkulation für ihre Gemeinde. Wir unterstützen bei der Antragstellung. Interessierten Kommunen empfehlen wir eine Antragstellung noch in diesem Jahr, da die Förderung in 2024 abgesenkt werden soll.
Online-Workshop
EFRE Sprechstunden – BR Arnsberg
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW in Kooperation mit den Bezirksregierungen für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
EFRE Sprechstunden
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
EFRE Sprechstunden – BR Köln
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW in Kooperation mit den Bezirksregierungen für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
Erfahrungsaustausch Bauhöfe Westfalen
Das Thema sind dieses Mal die wachsenden Aufgaben rund um die Entsorgung, von „wildem Müll“ bis hin zum Recyclinghof. Bauhöfe sind heute umfänglich in diese Prozesse eingebunden, sodass hierfür gut funktionierende Strukturen und kreative Lösungsansätze für das Thema saubere Kommune notwendig sind.
Westerkappeln, Baubetriebshof
EFRE Sprechstunden
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
KlimaLabor.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW zur Umsetzung im kommunalen Klimaschutz
19.10.23 16.11.23 21.12.23Online-Erfahrungsaustausch
Bietergemeinschaften, Nachunternehmen und Eignungsleihe
Erläuterung der verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Auftragnehmern im Vergabeverfahren
20.10.23 03.11.23 11.12.23Online-Spot
Plattformklima.NRW – Workshop: Antragstellung Kommunale Wärmeplanung Kommunalrichtlinie
Die Kommunalrichtlinie fördert 2023 noch mit erhöhtem Fördersatz die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. In der Sprechstunde stellen wir Ausfüllhilfen zur Verfügung und die Grundlage für eine Kostenkalkulation für ihre Gemeinde. Wir unterstützen bei der Antragstellung. Interessierten Kommunen empfehlen wir eine Antragstellung noch in diesem Jahr, da die Förderung in 2024 abgesenkt werden soll.
Online-Workshop
Erfahrungsaustausch Bauhöfe Rheinland
Das Thema sind dieses Mal die wachsenden Aufgaben rund um die Entsorgung, von „wildem Müll“ bis hin zum Recyclinghof. Bauhöfe sind heute umfänglich in diese Prozesse eingebunden, sodass hierfür gut funktionierende Strukturen und kreative Lösungsansätze für das Thema saubere Kommune notwendig sind.
Bornheim, Stadtbetrieb
EFRE Sprechstunden
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
Basiswissen Aufsichtsräte
Modul 1: Rechtliche Grundlagen
25.10.23 08.11.23Online-Seminar
EFRE Sprechstunden
Wöchentliche EFRE Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW für Rückfragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“
Online-Informationsveranstaltung
Zuschlagskriterien
Erläuterung, wie Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren rechtssicher und praxisnah gestaltet werden können
20.10.23 03.11.23 11.12.23Online-Spot
Wasserrecht 2023
Unter Berücksichtigung der aktuellen wasserrechtlichen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW und anderer Verwaltungsgerichte
Duisburg, BEW
Die Kommune als attraktive Arbeitgeberin- Maßnahmen und Strategien für eine Arbeitgebermarke
Erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in NRW und Maßnahmen, die zu einer Stärkung Ihrer Kommune als Arbeitgebermarke beitragen. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten und Chancen gerade Ihre Kommune bieten kann.
Münster, Factory Hotel
Basiswissen Aufsichtsräte
Modul 2: Betriebwirtschaftliche Grundlagen
25.10.23 08.11.23Online-Seminar
Hybrid-Tagung Krisenmanagement ist Chefsache – Onlineteilnahme
Entschlossen agieren auch bei Cyberangriffen und drohenden Blackouts
Online-Tagung
Hybrid-Tagung : Krisenmanagement ist Chefsache – Präsenzteilnahme
Entschlossen agieren auch bei Cyberangriffen und drohenden Blackouts
Kamen, Mercure Hotel Unna Kamen
KlimaLabor.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW zur Umsetzung im kommunalen Klimaschutz
19.10.23 16.11.23 21.12.23Online-Erfahrungsaustausch
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich dennoch anmelden und sich damit auf unsere Warteliste setzen lassen. Sobald eine Anmeldung storniert wird, rücken Sie als Teilnehmer*in nach. Alternativ geht Ihnen eine erneute Einladung zu, sobald wir einen Termin für eine Wiederholungsveranstaltung festgelegt haben.