Ihre Ansprechpartnerinnen
Claudia Dumsch und Jacqueline Floer erreichen Sie über seminare@kommunalagentur.nrw
Veranstaltungen
Einführung und Erhebung einer Gewässerunterhaltungsgebühr (§ 64 LWG NRW)
Systematische Darstellung der gesetzlichen Voraussetzungen zur Einführung und Erhebung einer Gewässerunterhaltungsgebühr
Münster, Factory Hotel
Kommunaler Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung 2022
Kleine bis mittelgroße Städte und Gemeinden (bis ca. 50.000 EW) treffen sich am 18. August 2022 in Telgte
18.08.22 24.08.22 30.08.22Telgte
Kommunaler Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung 2022
Kleine bis mittelgroße Städte und Gemeinden (bis ca. 50.000 EW) treffen sich am 24. August 2022 in Fröndenberg
18.08.22 24.08.22 30.08.22Fröndenberg, Kulturschmiede
Kommunaler Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung 2022
Größere Städte (ab 50.000 EW) treffen sich am 30. August 2022 in Meerbusch
18.08.22 24.08.22 30.08.22Meerbusch
Online-Spot OVG NRW – Kalkulatorische Abschreibung und Verzinsung nach dem OVG-Urteil
Klärung Ihrer Fragen zum Urteil vom 17. Mai 2022 (Az.: 9 A 1019/20).
Online-Spot
Datenschutz für Führungskräfte in Kommunen
Grundkenntnisse, Verantwortlichkeiten und Praxistipps
Münster, Hotel Kaiserhof
Die rechtssichere Kalkulation von Friedhofsgebühren
Vermittlung maßgeblicher betriebswirtschaftlicher und technischer
Grundsätze sowie des gesetzlichen Spielraums bei der Gebührenkalkulation unter
Berücksichtigung der Rechtsprechung
Essen, BEW
Status Quo der kommunalen BIM-Praxis – Präsenzteilnahme
Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch die Methode Building Information Modeling (BIM).
Duisburg, BEW
Status Quo der kommunalen BIM-Praxis – Onlineteilnahme
Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch die Methode Building Information Modeling (BIM).
Online-Seminar
Kommunaler Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung 2022
Thema: Interkommunale Zusammenarbeit als Chance dem Fachkräftemangel zu begegnen
Impulsvotrag von Herrn Winkhaus vom Stadtentwässerungsbetrieb Lüdenscheid Herscheid AöR und Frau Löbhard-Mann von der Kommunal Agentur NRW.
12.09.22 26.10.22Online-Erfahrungsaustausch
Abwassergebührenkalkulation in der Praxis
Bei der Kalkulation der Gebühren für die Inanspruchnahme öffentlicher Abwassereinrichtungen soll das veranschlagte Gebührenaufkommen die voraussichtlichen Kosten decken, jedoch nicht übersteigen.
Duisburg, BEW
Erfahrungsaustausch Feuerwehr
Wir diskutieren mit Ihnen aktuelle Fragen zu Themen der Feuerwehren und Ordnungsämter und lassen Raum für die gemeinsame Erörterung und den Austausch der vorhandenen Erfahrungen
Wuppertal, Verband der Feuerwehren in NRW e.V.
29. Arbeitskreistreffen der kommunalen Gewässerschutzbeauftragten in NRW
Es werden aktuelle Themen und Probleme aus dem Aufgabengebiet der Gewässerschutzbeaufragten diskutiert.
Technische Betriebe Remscheid
21. Abwassersymposium mit Richtern des OVG NRW
Gemeinsam mit Richtern des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen wird auf unserem 21. Abwassersymposium die aktuell ergangene Rechtsprechung zu den verschiedenen Problemkreisen dargestellt und erörtert.
HINWEIS: Zweiter Termin findet am 29.09.2022 in Münster statt!
Münster, Factory Hotel
Anwendung Agiler Methoden in der Verwaltung
Grundkenntnisse, Praxistipps und Anwendungsbeispiele
Essen, Impact Hub
Praktischer Umgang mit Preisgleitklauseln und Kostensteigerungen
Erarbeitung von Möglichkeiten, ein Vergabeverfahren vor der Veröffentlichung so auszugestalten, dass mit wirtschaftlichen Angeboten zu rechnen ist.
Online-Seminar
21. Abwassersymposium mit Richtern des OVG NRW
Gemeinsam mit Richtern des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen wird auf unserem 21. Abwassersymposium die aktuell ergangene Rechtsprechung zu den verschiedenen Problemkreisen dargestellt und erörtert.
HINWEIS: Erster Termin am 27.09.2022 in Münster.
Münster, Factory Hotel
Kommunaler Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung 2022
Thema: Stand und Perspektiven der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm in NRW
Impulsvortrag von Herrn Dr. Oberdörfer Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen und Frau Claudia Lodwig, LANUV NRW.
12.09.22 26.10.22Online-Erfahrungsaustausch
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich dennoch anmelden und sich damit auf unsere Warteliste setzen lassen. Sobald eine Anmeldung storniert wird, rücken Sie als Teilnehmer*in nach. Alternativ geht Ihnen eine erneute Einladung zu, sobald wir einen Termin für eine Wiederholungsveranstaltung festgelegt haben.