News

9. Tag der Ensor­gungs­lo­gistik und Kommu­nal­technik in Selm


Klima­an­passung in der Stadt­ent­wicklung, ganzheit­liche Hochwas­ser­schutz­kon­zepte und Überflu­tungs­schutz – 11. Netzwerktreffen

11. Netzwerktreffen "Hochwasser- und Überflutungsschutz"

Klima­schutz­ma­na­ge­rinnen und Klima­schutz­ma­nager der NRW-Kreise trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Die PlattformKlima.NRW lud im Kreis Reckling­hausen zur Veran­staltung ein

Elektro­mo­bi­li­täts­konzept für die WBO

Kommunal Agentur NRW stellt den Wirtschafts­be­trieben Oberhausen GmbH ein Elektro­mo­bi­li­täts­konzept vor!

112Rescue – Fachmesse für Brand­schutz, Rettungs­wesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

14. bis 17. Juni 2023 in Dortmund

Z.WAN 2023 – Digitale Trans­for­mation für die Wasserwirtschaft

Zeche Zollverein Essen am 09. und 10. Mai 2023

7. Netzwerktreffen FNF – Fachnetzwerk Fördermittelmanagement

am 20. April 2023 in Essen zum Thema: Digitale Trans­for­mation: Chancen, Ziele, Maßnahmen und finan­zielle Heraus­for­de­rungen für Kommunen

Koope­ra­ti­ons­mög­lich­keiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft

Das Netzwerk "KlimaKoop.Kommunen" soll die Koope­ration zwischen Kommunen und Wohnungs­wirt­schaft zur Anpassung an den Klima­wandel unterstützen

Kommunen aktiv für den Klimaschutz

15. Klima­schutz­kon­ferenz des DStGB am 10. Mai 2023 in Bonn

Landes­re­gierung legte neue Planungs­hilfe zum Ausbau der Windenergie vor

Die Planungs­hilfe in Form einer FAQ-Liste klärt Fragen der Städte und Gemeinden zum Windenergieausbau

Neue Coronaschutz­vor­gaben und Auswir­kungen auf den Arbeitsschutz

Das Team Arbeits­schutz der Kommunal Agentur NRW klärt Ihre Fragen zu den geltenden Änderungen!

Windenergie in NRW – neue Rahmen­be­din­gungen für den Ausbau

Fachtagung zum Ausbau der Windenergie in NRW am 30. Januar 2023 des Städte- und Gemein­debund NRW, Landkreistag NRW, Städtetag NRW, der Landes­ge­sell­schaft NRW.Energy4Climate und der Kommunal Agentur NRW

„Let´s talk!” – Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen für die Bürgerschaft

Workshop der Reihe „Kommu­ni­kation vor, während und nach dem Stark­regen- und Hochwas­ser­er­eignis“ im Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürgerdialog

Netzwerktreffen am 15. September 2022 für Mitglieder im Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz

InfraTech 2022

Fachmesse zu moderner Infra­struktur in Essen, vom 20. bis zum 22. September 2022

Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit lohnt sich!

Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bau und Gleich­stellung NRW lobt Landes­preis aus

Land NRW unter­stützt das Fachnetzwerk Fördermittelakquise

Zusätz­liche Entlastung für Städte und Gemeinden

Billig­keits­leis­tungen für Kommunen noch bis zum 30. Juni 2022!

Wir unter­stützen schnell und unkompliziert

14. Tagung des DStGB Kommunen aktiv für den Klimaschutz

Kommunale Gemein­schafts­aufgabe Klima­an­passung, 16. März 2022 in Bonn

Unter­wei­sungs­pflicht im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wie Sie als Führungs­kraft Ihrer Unter­wei­sungs­pflicht am besten nachkommen

Laufzeiten in der Fahrzeugbeschaffung

Wir unter­stützen Sie dabei, die benötigten Fahrzeuge zu erhalten!

Optimierung des Sirenenwarnnetzes

unser Newsletter vom 07. Oktober 2021

Neues Arbeits­blatt DWA-A 157 Bauwerke der Kanalisation

Wir begleiten auch zukünftig die Arbeits­gruppen zur Erstellung des techni­schen Regelwerks

Die Kommunal Agentur NRW ist mit ihren Fachleuten auf mehreren Messen vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonder-Newsletter anlässlich der Umwelt­ka­ta­strophe am 14./15. Juli 201

Infor­ma­tionen für die Kommunen in NRW

IT-Sicherheit in Behörden mit BITS verbessern

Die Version 6 des Behörden-IT-Sicher­heits-Trainings BITS steht zur Verfügung

Unter­stützung zum Hochwasser- und Überflutungsschutz

Hilfe für Kommunen nach der Umweltkatastrophe

Arbeits- und Gesund­heits­schutz in Corona-Zeiten

Gesund durch die Pandemie - Newsletter vom 10.03.2021

Perso­nellen Wandel gestalten – Verän­derung als Chance

Pilot­projekt "Schnell­check Demografie": Was sagen ihre Perso­nal­daten? Wie gelingt Onboarding, Nachfolge- und Wissens­ma­nagement? - Newsletter vom 10.03.2021

Kosten­senkung und Nachhal­tigkeit durch das richtige Fuhrparkkonzept

Vorteile einer kommu­nalen Fuhrpark­stra­tegie - Newsletter vom 22.02.2021

Die KoPart eG – Neues Gesicht, neues Leistungsspektrum

Die KoPart bietet ihren Mitgliedern viele neue Leistungen aus dem Angebot der Kommunal Agentur NRW - Newsletter vom 01.02.2021

Digita­li­sierung in der kommu­nalen Wasserwirtschaft

Unter­stützung beim Aufbau Ihrer Digita­li­sie­rungs­stra­tegie - Newsletter vom 28.01.2021

Vorteile eines Außensportstättenkonzeptes

Lust auf Sport? Sind Ihre Außen­sport­stätten noch attraktiv genug? - Newsletter vom 26.01.2021

Leitlinien der Gewässerentwicklung

Infor­ma­ti­ons­bro­schüre

Arbeits­schutz­maß­nahmen und öffent­liche Förderung

Förderung von Abbie­ge­as­sis­tenz­systeme auch für Feuerwehr und Bauhof - Newsletter vom 13.01.2021

Lösch­was­ser­be­darfs­analyse

Wir klären Fragen zur angemes­senen Lösch­was­ser­ver­sorgung - Newsletter vom 03.11.2020

Brand­schutz­be­darfs­planung

Brand­schutz und eine leistungs­fähige Feuerwehr

Videos zum Netzwerktreffen des Fachnetz­werks Fördermittelakquise

am 29. Oktober 2020 in Kamen

Beschaffung digitaler Endgeräte

Bestellung ab Mitte Oktober 2020 - Newsletter vom 02.10.2020

BIM-Quali­­fi­­zie­rungs­­­lei­t­­faden

für kommunale und öffent­liche Bauherren in Nordrhein- Westfalen

Förderung kommu­naler Digitalisierungsprozesse

Für strate­gisch angelegte Digita­li­sie­rungs­pro­zesse in Kommunen ist eine Förderung über die erwei­terte Kommu­nal­richt­linie möglich - Newsletter vom 04.08.2020

Erhöhte Förder­quoten in der Kommunalrichtlinie

Ab 01.08.2020 bis zu 100% Förderung möglich - Newsletter vom 28.07.2020

Rufbe­reit­schaft – Verantwortungsbereitschaft

Ein wichtiges Vorge­setzt­en­thema in Kommunen - Newsletter vom 23.07.2020

Perso­nal­steuerung und Personalentwicklung

Kommunal Agentur NRW sucht Pilot­kom­munen für Projekt zur Perso­nal­steuerung und Perso­nal­ent­wicklung - Newsletter vom 08.06.2020

Konzes­si­ons­ver­träge

Strom, Gas, Trink­wasser, Fernwärme - Sichere Versorgung für Kommunen!

COVID-19 und laufende Vergabeverfahren

Erläu­te­rungen zu den Auswir­kungen von COVID-19 auf laufende Verga­be­ver­fahren und bereits erteilte Aufträge

Das Urteil des EuGH vom 05.07.2019 zu den Mindest- und Höchst­sätzen der HOAI

Infor­ma­tionen zu den aktuellen Entwicklungen