13. Kommunentagung zu Energieeffizienz und Klimaschutz
13. Kommunentagung | Energieeffizienz und Klimaschutz | 09.05.2025 Wie können Städte und Gemeinden den Klimaschutz vor Ort konkret umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich am 09. Mai 2025 Interessierte aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen sowie aus Architektur und Ingenieurwesen. Ein besonderer Fokus soll dabei auf die Energieeffizienz in Gebäuden und die Wärmeversorgung in den Quartieren…
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2025!
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2025! Das wünscht Ihnen das Team der Kommunal Agentur NRW Wir bedanken uns bei Ihnen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im Jahr 2024! So konnten wir insgesamt rund 1.300 unterschiedliche Aufträge von 425 verschiedenen Auftraggebenden bearbeiten. Dazu gehören Kommunen, kommunale Betriebe, kommunennahe Organisationen und Landesministerien. Darüber…
Termine und Aktionen 2025 im Netzwerk Überflutungsschutz und Klimafolgenanpassung!
Unsere Termine im Netzwerk Überflutungsschutz und Klimafolgenanpassung Wir teilen Fachwissen! Online-Spot NiersCon – Dezentraler Wasserrückhalt im Kreis Viersen 28.01.2025 9:30 Uhr Workshop Planen und Bauen unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels 11.03.2025 ganztägig Duisburg nächstes Präsenztreffen, voraussichtlich in Münster Themen: Starkregenrisikomanagement Klimaanpassung 15.05.2025 ganztägig Wir freuen uns, Sie im Netzwerk Überflutungsschutz und Klimafolgenanpassung zu begrüßen! Informationen…
Wir unterstützen die neue Initiative Abwasserwärme des Landes NRW
Wir unterstützen die neue Initiative Abwasserwärme des Landes NRW Abwasserwärme als klimafreundliche Wärmequelle Abwasserwärme bietet ein hohes Potenzial, um ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu werden. Deshalb haben bei der Auftaktveranstaltung der Initiative, am 11.10.2024, Dr. jur. Peter Queitsch, Geschäftsführer der Kommunal Agentur NRW und Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer vom Städte- und Gemeindebund NRW…
Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung 2024
Wasserwirtschaftliches Kommunalforum NRW verlegt auf den 28. Januar 2025 in Düsselodrf Weitere Informationen zur anmeldung in Kürze hier! Rückblick auf den diesjährigen Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung der Städte, Gemeinden und Verbände Veranstaltung des DWA Landesverbands und der Kommunal Agentur NRW Vertreter und Vertreterinnen von nordrhein-westfälischen Städten, Gemeinden und Verbänden kamen auch in diesem Jahr auf Einladung des DWA-Landesverbandes und…
Förderunklarheiten bei der kommunalen Wärmeplanung
Förderunklarheiten bei der kommunalen Wärmeplanung Kommunentagung des Ökozentrum NRW am 26.04.2024 Die jährliche Kommunentagung des Öko-Zentrums NRW befasste sich am 26. April 2024 mit Herausforderungen und Lösungsansätzen rund um den kommunalen Klimaschutz. Dabei lag ein Fokus auf der Energieeffizienz von Gebäuden und der Wärmeversorgung im Quartier. Etwa 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen online und rund…
Kommunen aktiv für den Klimaschutz – am 10. Mai 2024 in Bonn
Kommunen aktiv für den Klimaschutz – 16. Fachkonferenz am 14. Mai 2024 im Wissenschaftszentrum Bonn Der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Städte- und Gemeindebund NRW laden am 14. Mai 2024 zur Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ in Bonn ein. Hitzewellen und Starkregen, aber auch langanhaltender Dauerregen mit gravierendem Hochwasser an Flüssen und Seen haben…
NKI-Förderung wieder möglich
NKI-Förderung wieder möglich Verschiedene Förderanträge können wieder gestellt werden Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Antrags- und Bewilligungspause aufgehoben, die zentral für alle BMWK-Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds (KTF) verhängt worden ist. Damit können auch wieder Anträge in den Förderprogrammen Kommunalrichtlinie, investive kommunale Klimaschutz-Modellprojekte, Klimaschutz durch Radverkehr, innovative Klimaschutzprojekte und E-Lastenfahrradrichtlinie der Nationalen…
Energetische Gebäudesanierung – Informieren Sie sich in unseren EFRE-Sprechstunden
EFRE-Sprechstunden zur energetischen Gebäudesanierung Wir informieren zu den weiteren Fördermöglichkeiten Die EFRE-Förderrichtlinie „Energetische Gebäudesanierung“ ist weiterhin bei den Bezirksregierungen beantragbar. Für den Förderaufruf stehen noch mehr als 30/40/50 Mio. Euro für weitere Förderanträge zur Verfügung. Das Land NRW bietet im Rahmen der Richtlinien Förderung einen Zuschuss zur energetischen Gebäudesanierung von bis zu 80% an. Die…
„Digital Planen, Bauen und Betreiben in deröffentlichen Baupraxis“ – 4. Kobim Veranstaltung am 14. Februar 2024
„Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis“ 4. Kobim Veranstaltung am 14. Februar 2024 in Münster Gemeinsam diskutieren und lösen BIM-Interessierte, kommunale Vertreterinnen und Vertreter, Auftraggebende und Kommunen mit Experten und Expertinnen die Herausforderungen beim BIM-Start in der Kommune und bei der Nutzung von Datenplattformen/CDEs. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina…