Netzwerk Klima­an­passung & Unternehmen.NRW

Netzwerk Klima­an­passung & Unter­nehmen Netzwerk Hochwasser- und Überflu­tung­s­chutz am 01.06.2023 | 09:00 Uhr Hitze, Dürre, Stark­regen, Hochwasser, Stürme – die Klima­ri­siken sind vielfältig, häufen sich und betreffen Unter­nehmen in NRW in ganz unter­schied­licher Form und Inten­sität. Gleich­zeitig können innovative Lösungen der wachsenden Klima­an­pas­sungs­wirt­schaft „made in NRW“ zu einer resili­en­teren Infra­struktur und Gesell­schaft beitragen. Um den Herausforderungen…

Koope­ra­ti­ons­mög­lich­keiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft

Gründung des Netzwerks „KlimaKoop.Kommunen“ Koope­ration mit der Wohnungs­wirt­schaft zur Klima­wan­del­an­passung Anmeldung zur Online-Auftakt-Infor­­ma­­ti­ons­­ver­­an­staltung am 18. April 2023 von 9 Uhr bis 10:30 Uhr per E-Mail bis zum 06. April 2023 bei Claudia Hohmann (Fraun­hofer ISI), E-Mail: claudia.hohmann@isi.fraunhofer.de Im Netzwerk KlimaKoop.Kommunen werden Koope­ra­ti­ons­mög­lich­keiten zwischen Kommunen und der Wohnungs­wirt­schaft bei der Umsetzung sogenannter grüner und blauer Infra­struk­turen diskutiert…

„Let´s talk!” – Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen für die Bürgerschaft

„Let´s talk!” Ein Workshop zu Bürger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen am 29. November 2022 in Wuppertal Wir funktio­niert die  Kommu­ni­kation mit Bürge­rinnen und Bürgern zum Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz? Wie unter­scheidet sich die Infor­mation vor, während oder nach einem größeren Ereignis, und in den Zeiten, in denen das Thema in den Köpfen der Bürge­rinnen und Bürger weniger präsent ist. Was…

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürgerdialog

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürger­dialog Netzwerktreffen am 15. September 2022 in Köln Lohnt sich eine gekop­pelte Berechnung zwischen Kanalnetz und Oberflä­chen­ab­fluss­modell? Welche Sensoren und Systeme kann ich einsetzen um frühzeitig vor Stark­regen und Überflu­tungen gewarnt zu werden? Wie bereite ich eine Bürger­dia­log­ver­an­staltung vor und was erwartet mich dort? Diese Fragen und noch viele weitere…

Kommunale Umwelt-Aktion UAN + Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz

Netzwerk­ver­bindung zum Schutz vor Stark­regen und Hochwasser! Netzwerk Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz + Kommunale Umwelt-Aktion UAN Sie haben die Möglichkeit, die kommenden Netzwerk-Veran­stal­­tungen der Kommu­nalen Umwelt-Aktion UAN zu besuchen und sich mit Kommunen aus Nieder­sachsen auszu­tau­schen. Die Veran­stal­tungen sind für Sie wie immer kostenfrei. Zweite Tagung des Stark­­regen-Netzwerkes Nieder­sachsen Datum:           Mi, 18. Mai 2022 Ort: …

Der wasser­sen­sible Bebauungsplan

Der wasser­sen­sible Bebau­ungsplan Präsenz­ver­an­staltung am 05. April in Duisburg Wie können Kommunen frühzeitig, abgestimmt und erfolg­reich auf die wasser­be­zo­genen Folgen des Klima­wandels reagieren? Die Bauleit­planung bietet einen umfang­reichen Werkzeug­kasten an Vorsor­ge­maß­nahmen, die zielge­richtet einge­setzt werden können und deren Umsetzung sicher­ge­stellt werden soll. Im Seminar werden Grund­lagen, Festset­zungs­mög­lich­keiten und Umset­zungs­stra­tegien für die Bauleit­planung erörtert. Die Veranstaltung…

Arbeits­gruppe Ratgeber zur Haus- und Grundstücksentwässerung

Arbeits­gruppe Ratgeber zur Haus- und Grund­stücks­ent­wäs­serung Online-Veran­staltung am 22. März 2022, Beginn 10:00 Uhr 22. März 2022, 10 bis 12 Uhr Vortra­gende: Herr Heide­brecht, Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­triebe Paderborn Gudrun Abel, Lisamarie Jaksits, Kommunal Agentur NRW online via Zoom Der Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­trieb Paderborn möchte allen Bauwil­ligen und Eigen­tü­me­rinnen von Bestands­im­mo­bilien eine umfas­sende Infor­mation zur Grund­stücks­ent­wäs­serung anbieten. Vorar­beiten dazu sind bereits umgesetzt. Allgemeine…

Geset­zes­sys­te­matik und Hochwasserrecht

Geset­zes­sys­te­matik und Hochwas­ser­recht Online Veran­staltung am 17. März 2022 Online-Infor­­ma­­ti­ons­­ver­­an­staltung: Geset­zes­sys­te­matik und Hochwas­ser­recht  Datum: 17. März 2022, 10 bis 12 Uhr Vortra­gende: Nadine Appler Dr. jur. Peter Queitsch Kommunal Agentur NRW online via Zoom In dieser Online-Veran­staltung möchten wir Ihnen das System der Geset­zes­hier­ar­chien (Europa­recht und natio­nales Recht) für den Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz darlegen und erläutern: Welche Gesetze…

Workshop „Land unter? Lehren aus der Flut“ Kommu­ni­kation vor, während und nach dem Stark­regen- und Hochwasserereignis

„Land unter? Lehren aus der Flut“ Kommu­ni­kation vor, während und nach dem Stark­­regen- und Hochwas­ser­er­eignis – Tipps, Praxis­bei­spiele und Wege der Kommu­ni­kation Workshop am 09. November 2021 | CVJM Wuppertal | Beginn 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr Bereits im vorigen Jahr haben wir uns mit der Frage ausein­an­der­ge­setzt, wie Kommunen die Kommu­ni­kation rund um Stark­­regen- und Hochwasserereignisse…

Sonder-Newsletter anlässlich der Umwelt­ka­ta­strophe am 14./15. Juli 201

Sonder-Newsletter Umwelt­ka­ta­strophe 14./15. Juli 2021 unser Newsletter infor­miert zu wichtigen recht­lichen Fragen Renatu­rierung von Gewässern voran­treiben Wieder­her­stellung von Ufern und Böschungen – Instand­setzung und Siche­rungs­maß­nahmen an Ufern – Sonderfall der Anlagen in, an, über und unter Gewässern (§ 36 WHG) 3. Erneuerung von baufäl­ligen Überfahrten an Gewässern – 3.1 Straßen­tech­nische Erschließung eines Grund­stücks – 3.2 Die Sonder­si­tuation „Gewässer“…