Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen Netzwerk Hochwasser- und Überflutungschutz am 01.06.2023 | 09:00 Uhr Hitze, Dürre, Starkregen, Hochwasser, Stürme – die Klimarisiken sind vielfältig, häufen sich und betreffen Unternehmen in NRW in ganz unterschiedlicher Form und Intensität. Gleichzeitig können innovative Lösungen der wachsenden Klimaanpassungswirtschaft „made in NRW“ zu einer resilienteren Infrastruktur und Gesellschaft beitragen. Um den Herausforderungen…
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft
Gründung des Netzwerks „KlimaKoop.Kommunen“ Kooperation mit der Wohnungswirtschaft zur Klimawandelanpassung Anmeldung zur Online-Auftakt-Informationsveranstaltung am 18. April 2023 von 9 Uhr bis 10:30 Uhr per E-Mail bis zum 06. April 2023 bei Claudia Hohmann (Fraunhofer ISI), E-Mail: claudia.hohmann@isi.fraunhofer.de Im Netzwerk KlimaKoop.Kommunen werden Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung sogenannter grüner und blauer Infrastrukturen diskutiert…
„Let´s talk!” – Informationsveranstaltungen für die Bürgerschaft
„Let´s talk!” Ein Workshop zu Bürgerinformationsveranstaltungen am 29. November 2022 in Wuppertal Wir funktioniert die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern zum Hochwasser- und Überflutungsschutz? Wie unterscheidet sich die Information vor, während oder nach einem größeren Ereignis, und in den Zeiten, in denen das Thema in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger weniger präsent ist. Was…
Gekoppelte Berechnung – Sensordaten intelligent nutzen – Bürgerdialog
Gekoppelte Berechnung – Sensordaten intelligent nutzen – Bürgerdialog Netzwerktreffen am 15. September 2022 in Köln Lohnt sich eine gekoppelte Berechnung zwischen Kanalnetz und Oberflächenabflussmodell? Welche Sensoren und Systeme kann ich einsetzen um frühzeitig vor Starkregen und Überflutungen gewarnt zu werden? Wie bereite ich eine Bürgerdialogveranstaltung vor und was erwartet mich dort? Diese Fragen und noch viele weitere…
Kommunale Umwelt-Aktion UAN + Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz
Netzwerkverbindung zum Schutz vor Starkregen und Hochwasser! Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz + Kommunale Umwelt-Aktion UAN Sie haben die Möglichkeit, die kommenden Netzwerk-Veranstaltungen der Kommunalen Umwelt-Aktion UAN zu besuchen und sich mit Kommunen aus Niedersachsen auszutauschen. Die Veranstaltungen sind für Sie wie immer kostenfrei. Zweite Tagung des Starkregen-Netzwerkes Niedersachsen Datum: Mi, 18. Mai 2022 Ort: …
Der wassersensible Bebauungsplan
Der wassersensible Bebauungsplan Präsenzveranstaltung am 05. April in Duisburg Wie können Kommunen frühzeitig, abgestimmt und erfolgreich auf die wasserbezogenen Folgen des Klimawandels reagieren? Die Bauleitplanung bietet einen umfangreichen Werkzeugkasten an Vorsorgemaßnahmen, die zielgerichtet eingesetzt werden können und deren Umsetzung sichergestellt werden soll. Im Seminar werden Grundlagen, Festsetzungsmöglichkeiten und Umsetzungsstrategien für die Bauleitplanung erörtert. Die Veranstaltung…
Arbeitsgruppe Ratgeber zur Haus- und Grundstücksentwässerung
Arbeitsgruppe Ratgeber zur Haus- und Grundstücksentwässerung Online-Veranstaltung am 22. März 2022, Beginn 10:00 Uhr 22. März 2022, 10 bis 12 Uhr Vortragende: Herr Heidebrecht, Stadtentwässerungsbetriebe Paderborn Gudrun Abel, Lisamarie Jaksits, Kommunal Agentur NRW online via Zoom Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn möchte allen Bauwilligen und Eigentümerinnen von Bestandsimmobilien eine umfassende Information zur Grundstücksentwässerung anbieten. Vorarbeiten dazu sind bereits umgesetzt. Allgemeine…
Gesetzessystematik und Hochwasserrecht
Gesetzessystematik und Hochwasserrecht Online Veranstaltung am 17. März 2022 Online-Informationsveranstaltung: Gesetzessystematik und Hochwasserrecht Datum: 17. März 2022, 10 bis 12 Uhr Vortragende: Nadine Appler Dr. jur. Peter Queitsch Kommunal Agentur NRW online via Zoom In dieser Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen das System der Gesetzeshierarchien (Europarecht und nationales Recht) für den Hochwasser- und Überflutungsschutz darlegen und erläutern: Welche Gesetze…
Workshop „Land unter? Lehren aus der Flut“ Kommunikation vor, während und nach dem Starkregen- und Hochwasserereignis
„Land unter? Lehren aus der Flut“ Kommunikation vor, während und nach dem Starkregen- und Hochwasserereignis – Tipps, Praxisbeispiele und Wege der Kommunikation Workshop am 09. November 2021 | CVJM Wuppertal | Beginn 09:30 Uhr | Ende: 16:00 Uhr Bereits im vorigen Jahr haben wir uns mit der Frage auseinandergesetzt, wie Kommunen die Kommunikation rund um Starkregen- und Hochwasserereignisse…
Sonder-Newsletter anlässlich der Umweltkatastrophe am 14./15. Juli 201
Sonder-Newsletter Umweltkatastrophe 14./15. Juli 2021 unser Newsletter informiert zu wichtigen rechtlichen Fragen Renaturierung von Gewässern vorantreiben Wiederherstellung von Ufern und Böschungen – Instandsetzung und Sicherungsmaßnahmen an Ufern – Sonderfall der Anlagen in, an, über und unter Gewässern (§ 36 WHG) 3. Erneuerung von baufälligen Überfahrten an Gewässern – 3.1 Straßentechnische Erschließung eines Grundstücks – 3.2 Die Sondersituation „Gewässer“…