Basis­wissen für Aufsichts­rats­mit­glieder in kommu­nalen Unternehmen

 Das Seminar steht unter der Schirm­herr­schaft des Städte- und Gemein­de­bundes NRW.  Beide Module sind nur zusammen buchbar. Die Anmeldung erfolgt über die Verwaltung der jewei­ligen Kommune oder das kommunale Unternehmen.

FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 2. Modul: Von der Förder­richt­linie zum Antrag I: Fachliche Aspekte des Antrags Aufbau + Funktion + Rechts­cha­rakter von…

Planen, Bauen, Infra­struktur – Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Bauhöfe und Grünflächen Herr Dominik Pieniak vermittelt Grund­wissen zu Standarts und zur Steuerung von Bauhöfen und Grünflächen, sowie zu Strategien und Kosten. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erwei­terung der Kompe­tenzen von Gremi­en­ver­tretern und -vertre­te­rinnen und der Verwaltungsspitze.

Planen, Bauen, Infra­struktur – Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Klima­an­passung Frau Andrea Murauer und Herr Marc Jansen erläutern den Umgang mit Gefahren aus Stark­regen und Überflutung, sowie Hitze und Dürre. Sie vermitteln Grund­la­gen­wissen zu den Zustän­dig­keiten, zu der Syste­matik, zu der Finan­zierung und Förderung, sowie zu Strategien und zu dem Management von Klima­an­pas­sungen. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erweiterung…

Jahres­tagung Interkommunales.NRW 2026

 Die Arbeits­ge­mein­schaft der kommu­nalen Spitzen­ver­bände in NRW (Städtetag NRW, Landkreistag NRW, Städte- und Gemein­debund NRW) lädt Sie mit finan­zi­eller Unter­stützung durch das Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bau und Digita­li­sierung NRW herzlich zur Jahres­tagung INTERKOMMUNALES.NRW 2026 ein. Nähre Infor­ma­tionen zu den geplanten Vorträgen folgen bald. Die Veran­staltung ist anmel­de­pflichtig, aber kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Planen, Bauen, Infra­struktur – Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Entwäs­serung Frau Nadine Appler und Herr Marc Jansen vermitteln Grund­lagen der Stadt­ent­wäs­serung. Neben der Entwäs­se­rungs­gebühr wird auch die Entwäs­se­rungs­satzung erläutert. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erwei­terung der Kompe­tenzen von Gremi­en­ver­tretern und -vertre­te­rinnen und der Verwaltungsspitze.

Planen, Bauen, Infra­struktur – Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Stadt­planung und Bauauf­sicht Frau Andrea Murauer vermittelt Grund­la­gen­wissen zu den Tätig­keiten des Stadt­pla­nungs­amtes und der Bauauf­sichts­be­hörde. Neben der strate­gi­schen Planung, dem Bauleit­plan­ver­fahren und dem Bauge­neh­mi­gungs­ver­fahren werden städte­bau­liche Verträge erläutert. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erwei­terung der Kompe­tenzen von Gremi­en­ver­tretern und -vertre­te­rinnen und der Verwaltungsspitze.

FNF-Schulungs­reihe Vergabepraxis

 Online FNF-Schulungs­­­reihe zur Verga­be­praxis in geför­derten Projekten. Diese Einführung ins Verga­be­recht gibt grund­le­gende Infor­ma­tionen zur Vorbe­reitung und Durch­führung von Vergaben in Förder­pro­jekten. Neben prakti­schen Beispielen werden auch die aktuellen Verän­de­rungen der Verga­be­regeln im Unter­schwel­len­be­reich behandelt. Gut vorbe­reitet ist halb vergeben – Verfah­rens­vor­be­reitung Teil 1 Im ersten Teil der Verfah­rens­vor­be­reitung wird die Bedarfs­er­mittlung, die Bestimmung des…

FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 1. Modul: Förder­mittel im Kontext staat­licher Verwaltung Verwal­tungs­aufbau, Verhältnis Bund, Land, Kommune, Förderung/Konnexität, Beispiel Digitalpakt Schule Dieses kostenlose…

Basis­wissen für Aufsichts­rats­mit­glieder in kommu­nalen Unternehmen

 Das Seminar steht unter der Schirm­herr­schaft des Städte- und Gemein­de­bundes NRW.  Beide Module sind nur zusammen buchbar. Die Anmeldung erfolgt über die Verwaltung der jewei­ligen Kommune oder das kommunale Unternehmen.