EA Abwas­ser­be­sei­tigung für Städte und Gemeinden – Bonn

 Es handelt sich um eine Gemein­schafts­ver­an­staltung mit dem DWA-Landes­­verband NRW.  Hinweis: Teilneh­mer­daten werden zwischen Kommunal Agentur NRW und DWA-Landes­­verband NRW ausgetauscht.

KlimaLabor.NRW

 Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail.  Offener Erfah­rungs­aus­tausch für Klimamanager:innen aus NRW in der Umset­zungs­phase. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Simon Knur, 0211 / 430 77 232, knur@kommunalagentur.nrw

EnergiemanagementDialog.NRW

 Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. 

Digitale Sprech­stunde mit dem Landes­be­auf­tragten für Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit NRW Herrn Hunsteger-Petermann

 Die Ideen des Landes NRW zur Gestaltung der inter­kom­mu­nalen Zusam­men­arbeit sind noch längst nicht ausge­schöpft. Wie diese Ideen aussehen und welche Perspek­tiven sich für Kommunen bieten, erfahren Sie in der exklu­siven Sprech­stunde mit dem Landes­be­auf­tragten für Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit Herrn Hunsteger-Petermann. Offene Fragen sind gern gesehen und werden im direkten Dialog beant­wortet. Dies ist eine Veranstaltung…

Sommer­aka­demie für Klimaschutzmanager:innen

 Die Akademie richtet sich an Verwal­tungs­mit­ar­bei­tende in Kommunen in NRW, die sich im Klima­schutz fortbilden möchten, und bietet einen spannenden Mix aus Theorie, Best-Practice-Beispielen und konkreten Handlungs­an­sätzen. Aufbauend auf der Wissens­ver­mittlung bieten wir den Teilneh­menden in den einzelnen Modulen und darüber hinaus auf der KO-Learning Plattform die Möglichkeit des Erfah­rungs­aus­tau­sches und möchten Sie als kommunale…

KlimaLabor.NRW – Bürger beraten Bürger – PV Bürgerberatung

 Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail.  Offener Erfah­rungs­aus­tausch für Klimamanager:innen aus NRW in der Umset­zungs­phase. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Simon Knur, 0211 / 430 77 232, knur@kommunalagentur.nrw

Förder­pro­jekte erfolg­reich umsetzen – die Neben­be­stim­mungen in der Zuwendungspraxis

 Beson­der­heiten der EU-Förderung und das Beihil­fe­recht Im siebten Modul werden Kennt­nisse der EU-Förderung, der Anmelde- und Notifi­zie­rungs­pflichten bei der EU-Kommission, sowie die Freistel­lungen nach der AGVO und der De-minimis-VO vermittelt. Dieses kostenlose Online-Seminar ist ausschließlich für Mitglieds­kom­munen im Fachnetzwerk Förder­mittel buchbar. Ansprech­partner: Fabian Müller, 0211 / 430 77 161, Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW Nikolas Brockow, 0211 / 430…

EA Abwas­ser­be­sei­tigung für Städte und Gemeinden – Münster

 Es handelt sich um eine Gemein­schafts­ver­an­staltung mit dem DWA-Landes­­verband NRW.  Hinweis: Teilneh­mer­daten werden zwischen Kommunal Agentur NRW und DWA-Landes­­verband NRW ausgetauscht.

EnergiemanagementDialog.NRW – Schwer­punkt­thema Gebäudeautomation

 Schwer­punkt­thema Gebäu­de­au­to­mation Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. 

FNF-Regio­nal­kon­ferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein

 Erfah­rungs­aus­tausch zum Förder­mit­tel­ma­nagement und Vernetzung zwischen Kommunen im Kreis Siegen-Wittgen­stein Ansprech­partner: Christian Scheffs, 0211 / 430 77 184, Scheffs@KommunalAgentur.NRW Fabian Müller, 0211 / 430 77 161, Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW