Förder­pro­jekte erfolg­reich umsetzen – die Neben­be­stim­mungen in der Zuwendungspraxis

 Klassische Fehler im Zuwen­dungs­recht Im zehnten Modul werden klassische Fehler im Zuwen­dungs­recht und Tipps zur Vermeidung an prakti­schen Beispielen erläutert und Erfah­rungen ausge­tauscht. Dieses kostenlose Online-Seminar ist ausschließlich für Mitglieds­kom­munen im Fachnetzwerk Förder­mittel buchbar. Ansprech­partner: Fabian Müller, 0211 / 430 77 161, Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW Nikolas Brockow, 0211 / 430 77 202, Brockow@KommunalAgentur.NRW Die Zugangs­daten erhalten Sie…

Erfah­rungs­aus­tausch Klima­schutz der Großstädte in NRW

 Die Veran­staltung richtet sich an Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern in NRW und wird in Düsseldorf statt­finden.  Die Umsetzung von Klima­schutz­pro­jekten stellt die Großstädte vor besondere Heraus­for­de­rungen.  Mit der Veran­staltung möchten wir Ihnen ein Angebot für den Austausch bieten:  Im Fokus stehen folgende Themen: Klima­schutz in der Organi­sation verankern Wie gelingt die struk­tu­relle Integration…

24. Abwas­ser­sym­posium mit Richte­rinnen und Richtern des Oberver­wal­tungs­ge­richts für das Land Nordrhein-Westfalen

 

FNF-Regio­nal­kon­ferenz im Hochsauerlandkreis

 Erfah­rungs­aus­tausch zum Förder­mit­tel­ma­nagement und Vernetzung zwischen Kommunen im Hochsauer­land­kreis Ansprech­partner: Christian Scheffs Telefon: 0211 / 430 77 184 Mobil: +49 172 2 984 932 Scheffs@KommunalAgentur.NRW Fabian Müller, Telefon: 0211 / 430 77 161 Mobil: 49+ 172 587 81 79 Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW Julia Gardemann Telefon: +49 211 430 77 254 Mobil: +49 162 238 32 50 Gardemann@KommunalAgentur.NRW

KlimaCafe.NRW

 Das KlimaCafé.NRW ist ein Angebot zum kolle­gialen Austausch für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klima­schutz in NRW.  Der Termin kommt ohne feste Agenda und bietet Raum für offene Fragen, die sich in der Verwaltung ergeben. Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Stepahn Baur, 0211…

KlimaLabor.NRW

 Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail.  Offener Erfah­rungs­aus­tausch für Klimamanager:innen aus NRW in der Umset­zungs­phase. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Simon Knur, 0211 / 430 77 232, knur@kommunalagentur.nrw

Online-Spot IKZ: Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit im Bereich Soziales

 In diesem Spotlight stellen wir Ihnen ein erfolg­reiches Projekt aus dem Bereich Soziales vor. Die Gemeinde Bad Sassendorf hat im Rahmen einer Verwal­tungs­ver­ein­barung gemeinsam mit der Stadt Erwitte und den Gemeinden Ense und Welver eine Inter­kom­munale Koope­ration „Sozialamt“ vereinbart, die sich mit dem Themenfeld des Spezia­listen Sharing beschäftigt. Wie das Projekt „Inter­kom­mu­nales Sozialamt“ erfolg­reich organisiert…

EnergiemanagementDialog.NRW

 Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. 

Wasser­recht 2025

 

KlimaCafe.NRW

 Das KlimaCafé.NRW ist ein Angebot zum kolle­gialen Austausch für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klima­schutz in NRW.  Der Termin kommt ohne feste Agenda und bietet Raum für offene Fragen, die sich in der Verwaltung ergeben. Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Stepahn Baur, 0211…