Basiswissen für Aufsichtsratsmitglieder in kommunalen Unternehmen
Das Seminar steht unter der Schirmherrschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW. Beide Module sind nur zusammen buchbar. Die Anmeldung erfolgt über die Verwaltung der jeweiligen Kommune oder das kommunale Unternehmen.
FNF-Schulungsreihe Zuwendungspraxis 2026
Nach der ersten Schulungsreihe zur Zuwendungspraxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwerpunktmäßig die Themen Antragstellung und Bewilligung. Als neues Format kommen zwei Praxistermine hinzu, bei denen Experten aus der kommunalen Praxis Erfahrungen austauschen. 2. Modul: Von der Förderrichtlinie zum Antrag I: Fachliche Aspekte des Antrags Aufbau + Funktion + Rechtscharakter von…
Planen, Bauen, Infrastruktur – Fachliches Know-how für Mandatsträgerinnen und -träger in der Kommunalverwaltung
Thema: Bauhöfe und Grünflächen Herr Dominik Pieniak vermittelt Grundwissen zu Standarts und zur Steuerung von Bauhöfen und Grünflächen, sowie zu Strategien und Kosten. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erweiterung der Kompetenzen von Gremienvertretern und -vertreterinnen und der Verwaltungsspitze.
Planen, Bauen, Infrastruktur – Fachliches Know-how für Mandatsträgerinnen und -träger in der Kommunalverwaltung
Thema: Klimaanpassung Frau Andrea Murauer und Herr Marc Jansen erläutern den Umgang mit Gefahren aus Starkregen und Überflutung, sowie Hitze und Dürre. Sie vermitteln Grundlagenwissen zu den Zuständigkeiten, zu der Systematik, zu der Finanzierung und Förderung, sowie zu Strategien und zu dem Management von Klimaanpassungen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erweiterung…
Jahrestagung Interkommunales.NRW 2026
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände in NRW (Städtetag NRW, Landkreistag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW) lädt Sie mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW herzlich zur Jahrestagung INTERKOMMUNALES.NRW 2026 ein. Nähre Informationen zu den geplanten Vorträgen folgen bald. Die Veranstaltung ist anmeldepflichtig, aber kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Planen, Bauen, Infrastruktur – Fachliches Know-how für Mandatsträgerinnen und -träger in der Kommunalverwaltung
Thema: Entwässerung Frau Nadine Appler und Herr Marc Jansen vermitteln Grundlagen der Stadtentwässerung. Neben der Entwässerungsgebühr wird auch die Entwässerungssatzung erläutert. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erweiterung der Kompetenzen von Gremienvertretern und -vertreterinnen und der Verwaltungsspitze.
Planen, Bauen, Infrastruktur – Fachliches Know-how für Mandatsträgerinnen und -träger in der Kommunalverwaltung
Thema: Stadtplanung und Bauaufsicht Frau Andrea Murauer vermittelt Grundlagenwissen zu den Tätigkeiten des Stadtplanungsamtes und der Bauaufsichtsbehörde. Neben der strategischen Planung, dem Bauleitplanverfahren und dem Baugenehmigungsverfahren werden städtebauliche Verträge erläutert. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erweiterung der Kompetenzen von Gremienvertretern und -vertreterinnen und der Verwaltungsspitze.
FNF-Schulungsreihe Vergabepraxis
Online FNF-Schulungsreihe zur Vergabepraxis in geförderten Projekten. Diese Einführung ins Vergaberecht gibt grundlegende Informationen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergaben in Förderprojekten. Neben praktischen Beispielen werden auch die aktuellen Veränderungen der Vergaberegeln im Unterschwellenbereich behandelt. Gut vorbereitet ist halb vergeben – Verfahrensvorbereitung Teil 1 Im ersten Teil der Verfahrensvorbereitung wird die Bedarfsermittlung, die Bestimmung des…
FNF-Schulungsreihe Zuwendungspraxis 2026
Nach der ersten Schulungsreihe zur Zuwendungspraxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwerpunktmäßig die Themen Antragstellung und Bewilligung. Als neues Format kommen zwei Praxistermine hinzu, bei denen Experten aus der kommunalen Praxis Erfahrungen austauschen. 1. Modul: Fördermittel im Kontext staatlicher Verwaltung Verwaltungsaufbau, Verhältnis Bund, Land, Kommune, Förderung/Konnexität, Beispiel Digitalpakt Schule Dieses kostenlose…
Basiswissen für Aufsichtsratsmitglieder in kommunalen Unternehmen
Das Seminar steht unter der Schirmherrschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW. Beide Module sind nur zusammen buchbar. Die Anmeldung erfolgt über die Verwaltung der jeweiligen Kommune oder das kommunale Unternehmen.