Erfah­rungs­aus­tausch EFRE

 Im Rahmen des Online-Erfah­rungs­­aus­­tau­­sches der PlattformKlima.NRW werden Fragen zum Förder­pro­gramm „Energe­tische Gebäu­de­sa­nierung“ beant­wortet und Hilfe­stellung bei der Umsetzung des kommu­nalen Energie­ma­nage­ments gegeben. Die Zoom Zugangs­daten erhalten Sie einen Tag vor der Veran­staltung via E-Mail. Ansprech­partner: Simon Knurr, 0211 430 77 232, Simon.Knurr@KommunalAgentur.NRW Rüdiger Wesseling, 0211 430 77 256, Ruediger.Wesseling@KommunalAgentur.NRW

Planen, Bauen, Infra­struktur – Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Stadt­planung und Bauauf­sicht Frau Andrea Murauer vermittelt Grund­la­gen­wissen zu den Tätig­keiten des Stadt­pla­nungs­amtes und der Bauauf­sichts­be­hörde. Neben der strate­gi­schen Planung, dem Bauleit­plan­ver­fahren und dem Bauge­neh­mi­gungs­ver­fahren werden städte­bau­liche Verträge erläutert. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erwei­terung der Kompe­tenzen von Gremi­en­ver­tretern und -vertre­te­rinnen und der Verwaltungsspitze.

FNF-Schulungs­reihe Vergabepraxis

 Online FNF-Schulungs­­­reihe zur Verga­be­praxis in geför­derten Projekten. Diese Einführung ins Verga­be­recht gibt grund­le­gende Infor­ma­tionen zur Vorbe­reitung und Durch­führung von Vergaben in Förder­pro­jekten. Neben prakti­schen Beispielen werden auch die aktuellen Verän­de­rungen der Verga­be­regeln im Unter­schwel­len­be­reich behandelt. Gut vorbe­reitet ist halb vergeben – Verfah­rens­vor­be­reitung Teil 1 Im ersten Teil der Verfah­rens­vor­be­reitung wird die Bedarfs­er­mittlung, die Bestimmung des…

FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 1. Modul: Förder­mittel im Kontext staat­licher Verwaltung Verwal­tungs­aufbau, Verhältnis Bund, Land, Kommune, Förderung/Konnexität, Beispiel Digitalpakt Schule Dieses kostenlose…

Basis­wissen für Aufsichts­rats­mit­glieder in kommu­nalen Unternehmen

 Das Seminar steht unter der Schirm­herr­schaft des Städte- und Gemein­de­bundes NRW.  Beide Module sind nur zusammen buchbar. Die Anmeldung erfolgt über die Verwaltung der jewei­ligen Kommune oder das kommunale Unternehmen.

Planen, Bauen, Infra­struktur Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Planen und Bauen – Verga­be­ver­fahren Frau Andrea Weiner und Frau Maria Brandes erörtern Grund­sätze und Schwel­len­werte für öffent­liche Vergaben, sowie Verfahren und Prozesse für die Ausschreibung von Archi­­tektur- und Ingenieur­leis­tungen. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erwei­terung der Kompe­tenzen von Gremi­en­ver­tretern und -vertre­te­rinnen und der Verwaltungsspitze.

Planen, Bauen, Infra­struktur – Fachliches Know-how für Mandats­trä­ge­rinnen und -träger in der Kommunalverwaltung

 Thema: Kommu­nales Förder­mit­tel­ma­nagement Herr Christian Scheffs und Herr Fabian Müller vermitteln Grund­lagen und Strategien des kommu­nalen Förder­mit­tel­ma­nage­ments. Das Fortbil­dungs­an­gebot richtet sich an Kommunen zur Entwicklung und Erwei­terung der Kompe­tenzen von Gremi­en­ver­tretern und -vertre­te­rinnen und der Verwaltungsspitze.

Basis­wissen für Aufsichts­rats­mit­glieder in kommu­nalen Unternehmen

 Das Seminar steht unter der Schirm­herr­schaft des Städte- und Gemein­de­bundes NRW.  Beide Module sind nur zusammen buchbar. Die Anmeldung erfolgt über die Verwaltung der jewei­ligen Kommune oder das kommunale Unternehmen.

Erfah­rungs­aus­tausch EFRE

 Im Rahmen des Online-Erfah­rungs­­aus­­tau­­sches der PlattformKlima.NRW werden Fragen zum Förder­pro­gramm „Energe­tische Gebäu­de­sa­nierung“ beant­wortet und Hilfe­stellung bei der Umsetzung des kommu­nalen Energie­ma­nage­ments gegeben. Die Zoom Zugangs­daten erhalten Sie einen Tag vor der Veran­staltung via E-Mail. Ansprech­partner: Simon Knurr, 0211 430 77 232, Simon.Knurr@KommunalAgentur.NRW Rüdiger Wesseling, 0211 430 77 256, Ruediger.Wesseling@KommunalAgentur.NRW

FNF-Regio­nal­kon­ferenz im Kreis Siegen-Wittgenstein

 Erfah­rungs­aus­tausch zum Förder­mit­tel­ma­nagement und Vernetzung zwischen Kommunen im Kreis Siegen-Wittgen­stein  Ansprech­partner: Christian Scheffs Telefon: 0211 / 430 77 184 Mobil: +49 172 2 984 932 Scheffs@KommunalAgentur.NRW Fabian Müller, Telefon: 0211 / 430 77 161 Mobil: 49+ 172 587 81 79 Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW Julia Gardemann Telefon: +49 211 430 77 254 Mobil: +49 162 238 32 50 Gardemann@KommunalAgentur.NRW