Planen, Bauen, Infrastruktur – Fachliches Know-how für Mandatsträgerinnen und -träger in der Kommunalverwaltung
Thema: Klimaschutz Herr Simon Knur und Herr Stephan Baur vermitteln Zuständigkeiten, Systematik, Ziele, Chancen und Potentiale zum Thema Klimaschutz. Außerdem gehen sie auf Finanzierung und Förderung, sowie auf Strategien und das Klimaschutzmanagement ein. Diese Modul wird durch das Programm „PlattformKlima.NRW“ des MWIKE gefördert und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kommunen…
FNF-Schulungsreihe Vergabepraxis
Online FNF-Schulungsreihe zur Vergabepraxis in geförderten Projekten. Diese Einführung ins Vergaberecht gibt grundlegende Informationen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergaben in Förderprojekten. Neben praktischen Beispielen werden auch die aktuellen Veränderungen der Vergaberegeln im Unterschwellenbereich behandelt. Aller Anfang ist schwer – Einführung in das VergaberechtStruktur des Vergaberechts, die allgemeinen Grundsätze des Vergaberechts, Ablauf eines Vergabeverfahrens. Dieses…
KlimaLabor.NRW – Die Novellierung der Unterschwellenvergabe
Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Offener Erfahrungsaustausch für Klimamanager:innen aus NRW in der Umsetzungsphase. Kostenlose Veranstaltung der PlattformKlimaNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprechpartner: Simon Knur, 0211 / 430 77 232, knur@kommunalagentur.nrw
Erfahrungsaustausch EFRE
Im Rahmen des Online-Erfahrungsaustausches der PlattformKlima.NRW werden Fragen zum Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“ beantwortet und Hilfestellung bei der Umsetzung des kommunalen Energiemanagements gegeben. Die Zoom Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung via E-Mail. Ansprechpartner: Simon Knurr, 0211 430 77 232, Simon.Knurr@KommunalAgentur.NRW Rüdiger Wesseling, 0211 430 77 256, Ruediger.Wesseling@KommunalAgentur.NRW
KlimaCafe.NRW
Das KlimaCafé.NRW ist ein Angebot zum kollegialen Austausch für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz in NRW. Der Termin kommt ohne feste Agenda und bietet Raum für offene Fragen, die sich in der Verwaltung ergeben. Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Kostenlose Veranstaltung der PlattformKlimaNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprechpartner: Stephan Baur, 0211…
EnergiemanagementDialog.NRW
Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
FNF-Schulungsreihe Vergabepraxis
Online FNF-Schulungsreihe zur Vergabepraxis in geförderten Projekten. Diese Einführung ins Vergaberecht gibt grundlegende Informationen zur Vorbereitung und Durchführung von Vergaben in Förderprojekten. Neben praktischen Beispielen werden auch die aktuellen Veränderungen der Vergaberegeln im Unterschwellenbereich behandelt. Was haben Fördermittel mit Vergaberecht zu tun?Abgrenzung der Zuwendung zum öffentlichen Auftrag, Anwendungspflicht des Vergaberechts, Folgen von Vergabeverstößen, Rechtsschutz. Dieses…
KlimaCafe.NRW
Das KlimaCafé.NRW ist ein Angebot zum kollegialen Austausch für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz in NRW. Der Termin kommt ohne feste Agenda und bietet Raum für offene Fragen, die sich in der Verwaltung ergeben. Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Kostenlose Veranstaltung der PlattformKlimaNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprechpartner: Stephan Baur, 0211…
Förderprojekte erfolgreich umsetzen – die Nebenbestimmungen in der Zuwendungspraxis
Fazit, Abschluss und Ausblick Im letzten Modul der Seminarreihe werden die vermittelten Inhalte kurz zusammengefasst und abschließende Fragen beantwortet. Anschließend ist ein Austausch zu der Anwendung in Ihrer Fördermittelpraxis geplant. Dieses kostenlose Online-Seminar ist ausschließlich für Mitgliedskommunen im Fachnetzwerk Fördermittel buchbar. Ansprechpartner: Fabian Müller, 0211 / 430 77 161, Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW Nikolas Brockow, 0211 / 430…
Die Kommune als attraktive Arbeitgeberin – Mitarbeitendenbindung in der kommunalen Verwaltung