KlimaCafé.NRW

 Das KlimaCafé.NRW ist ein Angebot zum kolle­gialen Austausch für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klima­schutz in NRW.  Der Termin kommt ohne feste Agenda und bietet Raum für offene Fragen, die sich in der Verwaltung ergeben. Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Stepahn Baur, 0211…

Förder­pro­jekte erfolg­reich umsetzen – die Neben­be­stim­mungen in der Zuwendungspraxis

 Weiter­leitung der Förder­mittel an Dritte Im sechsten Modul wird die Weiter­leitung der Förder­mittel an Dritte z.B. an kommunale Unter­nehmen behandelt. Die Abgrenzung zum Auftrag, das zweistufige Zuwen­dungs­ver­hältnis und die Form der Weiter­leitung an Zuwen­dungs­emp­fänger werden unter die Lupe genommen und erläutert.  Dieses kostenlose Online-Seminar ist ausschließlich für Mitglieds­kom­munen im Fachnetzwerk Förder­mittel buchbar. Ansprech­partner: Fabian Müller,…

Kanal­da­tenbank QKan – Verwaltung von Kanal­daten mit QKan –eine Alter­native zu STRAKAT?

 Die Veran­staltung richtet sich an alle Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter in den Kommunen, die eine Beratungs­ver­ein­barung zum Thema Abwasser mit der Kommunal Agentur NRW abgeschlossen haben.

EnergiemanagementDialog.NRW – Schwer­punkt­thema Kom.EMS

 Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. 

18. Daten­schutz­kon­gress in NRW – Präsenzteilnahme

 Thema ist unter anderem die Komple­xität der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten seit der vermehrten Nutzung von KI-basierten Systemen.  Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu diesem und weiteren Themen des kommu­nalen Daten­schutzes und der Infor­ma­ti­ons­si­cherheit zu diskutieren.

18. Daten­schutz­kon­gress in NRW – Onlineteilnahme

 Thema ist unter anderem die Komple­xität der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten seit der vermehrten Nutzung von KI-basierten Systemen.  Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu diesem und weiteren Themen des kommu­nalen Daten­schutzes und der Infor­ma­ti­ons­si­cherheit zu diskutieren.

FNF-Regio­nal­kon­ferenz im Kreis Olpe

 Erfah­rungs­aus­tausch zum Förder­mit­tel­ma­nagement und Vernetzung zwischen Kommunen im Kreis Olpe Ansprech­partner: Christian Scheffs, 0211 / 430 77 184, Scheffs@KommunalAgentur.NRW Fabian Müller, 0211 / 430 77 161, Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW

Jahres­tagung Interkommunales.NRW 2025

 Mit finan­zi­eller Unter­stützung durch das Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bau und Digita­li­sierung NRW werden die vielfäl­tigen Gestal­tungs­formen der inter­kom­mu­nalen Zusam­men­arbeit aus den Themen­feldern Kinder- und Jugend­hilfe, Digita­li­sierung, Standesamt, Bußgeld­stelle und Hochwas­ser­schutz vorge­stellt.  Nähre Infor­ma­tionen zu den geplanten Vorträgen folgen bald. Die Veran­staltung ist anmel­de­pflichtig, aber kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

KlimaCafé.NRW

 Das KlimaCafé.NRW ist ein Angebot zum kolle­gialen Austausch für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klima­schutz in NRW.  Der Termin kommt ohne feste Agenda und bietet Raum für offene Fragen, die sich in der Verwaltung ergeben. Die Zoom-Daten erhalten Sie 1 Tag vor Veran­stal­tungs­beginn per E-Mail. Kostenlose Veran­staltung der Platt­form­Kli­maNRW, gefördert durch das MWIKE NRW Ansprech­partner: Stepahn Baur, 0211…

Risiko­früh­erken­nungs­system – aktuelle Heraus­for­de­rungen für Abwasser- und Trinkwasserbetriebe

 In dem Online-Spot infor­mieren wir Sie über aktuelle Heraus­for­de­rungen und Schwie­rig­keiten der heutigen Zeit für Abwasser- und Trink­was­ser­be­triebe, die bei der Risiko­früh­erkennung von Bedeutung sind. Im Anschluss disku­tieren wir mit Ihnen und Ihren Fachkol­legen zum Thema und beant­worten Ihre Fragen. Aufgrund der zuneh­menden Aufga­benlast der Kommunen in allen Bereichen, bieten wir als Entlastung einen Servicevertrag…