Kommunen aktiv für den Klima­schutz – am 10. Mai 2024 in Bonn

Kommunen aktiv für den Klima­schutz – 16. Fachkon­ferenz am 14. Mai 2024 im Wissen­schafts­zentrum Bonn Der Deutsche Städte- und Gemein­debund und der Städte- und Gemein­debund NRW laden am 14. Mai 2024 zur Fachkon­ferenz „Kommunen aktiv für den Klima­schutz“ in Bonn ein. Hitze­wellen und Stark­regen, aber auch langan­hal­tender Dauer­regen mit gravie­rendem Hochwasser an Flüssen und Seen haben…

NKI-Förderung wieder möglich

NKI-Förderung wieder möglich Verschiedene Förder­an­träge können wieder gestellt werden Das Bundes­mi­nis­terium für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK) hat die Antrags- und Bewil­li­gungs­pause aufge­hoben, die zentral für alle BMWK-Förder­­pro­­gramme im Klima- und Trans­for­ma­ti­ons­fonds (KTF) verhängt worden ist. Damit können auch wieder Anträge in den Förder­pro­grammen Kommu­nal­richt­linie, investive kommunale Klima­schutz-Modell­pro­jekte, Klima­schutz durch Radverkehr, innovative Klima­schutz­pro­jekte und E-Lasten­­fahr­ra­d­rich­t­­linie der Nationalen…

Energe­tische Gebäu­de­sa­nierung – Infor­mieren Sie sich in unseren EFRE-Sprechstunden

EFRE-Sprech­­stunden zur energe­ti­schen Gebäu­de­sa­nierung Wir infor­mieren zu den weiteren Förder­mög­lich­keiten Die EFRE-Förder­rich­t­­linie „Energe­tische Gebäu­de­sa­nierung“ ist  weiterhin bei den Bezirks­re­gie­rungen beantragbar. Für den Förder­aufruf  stehen noch mehr als 30/40/50 Mio. Euro für weitere Förder­an­träge zur Verfügung. Das Land NRW bietet im Rahmen der Richt­linien Förderung einen Zuschuss zur energe­ti­schen Gebäu­de­sa­nierung von bis zu 80% an. Die…

„Digital Planen, Bauen und Betreiben in deröf­fent­lichen Baupraxis“ – 4. Kobim Veran­staltung am 14. Februar 2024

„Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffent­lichen Baupraxis“ 4. Kobim Veran­staltung am 14. Februar 2024 in Münster Gemeinsam disku­tieren und lösen BIM-Inter­es­­sierte, kommunale Vertre­te­rinnen und Vertreter, Auftrag­ge­bende und Kommunen mit Experten und Exper­tinnen die Heraus­for­de­rungen beim BIM-Start in der Kommune und bei der Nutzung von Datenplattformen/CDEs. Die Veran­stal­tungs­reihe steht unter der Schirm­herr­schaft von Minis­terin Ina…

Novelle des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes (GEG) und passende Förder­mög­lich­keiten – kosten­freie Online-Info am 12. und 24. Januar 2024

Online-Infor­­ma­­ti­ons­­ver­­an­staltung zur Novelle des GEG und Förder­mög­lich­keiten Am 12. und 24. Januar 2024 laden NRW.Energy4Climate und PlattformKlima.NRW gemeinsam ein Kaum ein Gesetz wurde in letzter Zeit so kontrovers disku­tiert, wie das Gebäu­de­en­er­gie­gesetz. Umgangs­sprachlich auch als „Heizungs­gesetz“ betitelt, bringt die Novelle des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes (GEG) einige grund­le­gende Neuerungen und Pflichten mit sich. Das überge­ordnete Ziel, die Klima­neu­tra­lität 2045…

Gewäs­ser­per­spektive und Gemein­de­grenzen – Online Impuls zum Projekt Zukuntsgewässer.NRW

Gewäs­ser­per­spektive und Gemein­de­grenzen – Gewässer machen nicht an Gemein­de­grenzen halt zweiter Online-Impuls am 29.11.2023 | 09:00 Uhr am 29. November 2023 um 09:00 Uhr begrüßen wir Sie zum zweiten Online-Impuls im Projekt Zukunfts­ge­wässer! Ein effek­tiver Schutz vor Hochwasser erfordert grenz­über­schrei­tende Zusam­men­arbeit von Kommunen. Gemeinsame Strategien, Ressourcen und Koordi­nation sind unerlässlich, um Schäden durch Hochwasser zu minimieren. Wir…

InfraTech 2024 in Essen

Die Kommunal Agentur NRW auf der InfraTech 2024 vom 09. bis 11. Januar 2024 in der Messe Essen, Stand 3B40 Warum sich ein Besuch lohnt  Zum kosten­freien Ticket Entdecken Sie unsere Expertise und Erfahrung vom 9. bis 11. Januar auf der Messe Essen!  Erleben Sie mit uns drei Tage voller spannender Gespräche, innova­tiver Impulse und neue Ideen…

Auftakt­ver­an­staltung Zukunfstgewässer

Zukunfts­ge­wässer – Online-Beratungs­plattform zu Hochwasser und Gewäs­ser­ent­wicklung in NRW Über das Projekt ZUKUNFTSGEWÄSSER werden Kommunen in NRW bei der Umsetzung von zusätz­lichen Hochwas­ser­schutz­maß­nahmen und hydro­mor­pho­lo­gi­schen Maßnahmen umfassend beraten. Die Inhalte und Leistungen des vom MUNV NRW beauf­tragten Projekts stellen wir Ihnen bei unserer Online-Auftak­t­­ver­­an­staltung am 24.10.2023 ab 10:30 Uhr vor. Anmeldung und weitere Infor­ma­tionen: ZUKUNFTSGEWÄSSER

9. Tag der Ensor­gungs­lo­gistik und Kommu­nal­technik in Selm

Tag der Entsor­gungs­lo­gistik & Kommu­nal­technik am 06. und 07. September 2024 in Selm Unsere Fachex­perten freuen sich auf einen unver­bind­lichen Austausch über die Themen: Rechts­si­chere Beschaffung kommu­naler Fahrzeuge Fuhrpark­kon­zepte Elektro­mo­bi­li­täts­kon­zepte und Fahrzeug­kon­zepte Sie finden uns auf dem Messe­ge­lände: Mittwoch, 06.09.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr | anschl. Get-Together von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr Donnerstag, 07.09.2023 |…

Klima­an­passung in der Stadt­ent­wicklung, ganzheit­liche Hochwas­ser­schutz­kon­zepte und Überflu­tungs­schutz – 11. Netzwerktreffen

11. Netzwerktreffen Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz zu den Themen Klima­an­passung in der Stadt­ent­wicklung, ganzheit­liche Hochwas­ser­schutz­kon­zepte und Überflu­tungs­schutz am 21. August 2023 | 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Baukunst­archiv NRW | 44135 Dortmund | Ostwall 7 Das Netzwerktreffen ist eine Veran­staltung für Mitglieder im Netzwerk Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz. Bitte melden Sie sich verbindlich über:  seminare@KommunalAgentur.NRW Nachdem…