Kommunen können kostenfreie Unterstützung durch Fachwerkstatt Fördermittelmanagement FWF bis Ende Februar abrufen

Großer Erfolg – Verlängerung bis Februar 2024!Kommunen können kostenfreie Unterstützung durch die Fachwerkstatt Fördermittelmanagement – FWF bis Ende Februar abrufen Digitale Tools im Fördermittelmanagement noch bis Ende Februar 2024 Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2023 die für Kommunen kostenfreie Unterstützung des kommunalen Fördermittelmanagements und den Einsatz…
Gemeinsam stark in das Jahr 2024!

Gemeinsam stark im Jahr 2024! Positive Perspektiven für kommunale Lösungen Auch wenn es aktuell viele schwierige Herausforderungen für die Kommunen zu meistern gilt, möchten wir als Kommunal Agentur NRW den Blick auf die Chancen richten. Gute Lösungen entstehen oft schneller, als wir es annehmen. In einer Zeit, in der finanzielle Spielräume begrenzt sind, die Personaldecke dünn ist…
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und passende Fördermöglichkeiten – kostenfreie Online-Info am 12. und 24. Januar 2024

Online-Informationsveranstaltung zur Novelle des GEG und Fördermöglichkeiten Am 12. und 24. Januar 2024 laden NRW.Energy4Climate und PlattformKlima.NRW gemeinsam ein Kaum ein Gesetz wurde in letzter Zeit so kontrovers diskutiert, wie das Gebäudeenergiegesetz. Umgangssprachlich auch als „Heizungsgesetz“ betitelt, bringt die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) einige grundlegende Neuerungen und Pflichten mit sich. Das übergeordnete Ziel, die Klimaneutralität 2045…
InfraTech 2024 in Essen
Die Kommunal Agentur NRW auf der InfraTech 2024 vom 09. bis 11. Januar 2024 in der Messe Essen, Stand 3B40 Warum sich ein Besuch lohnt Zum kostenfreien Ticket Entdecken Sie unsere Expertise und Erfahrung vom 9. bis 11. Januar auf der Messe Essen! Erleben Sie mit uns drei Tage voller spannender Gespräche, innovativer Impulse und neue Ideen…
Auftaktveranstaltung Zukunfstgewässer
Zukunftsgewässer – Online-Beratungsplattform zu Hochwasser und Gewässerentwicklung in NRW Über das Projekt ZUKUNFTSGEWÄSSER werden Kommunen in NRW bei der Umsetzung von zusätzlichen Hochwasserschutzmaßnahmen und hydromorphologischen Maßnahmen umfassend beraten. Die Inhalte und Leistungen des vom MUNV NRW beauftragten Projekts stellen wir Ihnen bei unserer Online-Auftaktveranstaltung am 24.10.2023 ab 10:30 Uhr vor. Anmeldung und weitere Informationen: ZUKUNFTSGEWÄSSER
9. Tag der Ensorgungslogistik und Kommunaltechnik in Selm
Tag der Entsorgungslogistik & Kommunaltechnik am 06. und 07. September 2024 in Selm Unsere Fachexperten freuen sich auf einen unverbindlichen Austausch über die Themen: Rechtssichere Beschaffung kommunaler Fahrzeuge Fuhrparkkonzepte Elektromobilitätskonzepte und Fahrzeugkonzepte Sie finden uns auf dem Messegelände: Mittwoch, 06.09.2023 | 09.00 – 17.00 Uhr | anschl. Get-Together von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr Donnerstag, 07.09.2023 |…
Klimaanpassung in der Stadtentwicklung, ganzheitliche Hochwasserschutzkonzepte und Überflutungsschutz – 11. Netzwerktreffen
11. Netzwerktreffen Hochwasser- und Überflutungsschutz zu den Themen Klimaanpassung in der Stadtentwicklung, ganzheitliche Hochwasserschutzkonzepte und Überflutungsschutz am 21. August 2023 | 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Baukunstarchiv NRW | 44135 Dortmund | Ostwall 7 Das Netzwerktreffen ist eine Veranstaltung für Mitglieder im Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz. Bitte melden Sie sich verbindlich über: seminare@KommunalAgentur.NRW Nachdem…
Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager der NRW-Kreise trafen sich zum Erfahrungsaustausch
Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager der NRW-Kreise trafen sich zum Erfahrungsaustausch Die PlattformKlima.NRW lud im Kreis Recklinghausen zur Veranstaltung ein Was können die Kreise für den Klimaschutz tun? Welche Maßnahmen umsetzen? Welche Konzepte braucht es? Um sich über konkrete Planungen,die Problematik von Treibhausgasen und die Rolle von Verwaltungen beim Thema Klimaschutz auszutauschen, fand in der vergangenen Woche…
Elektromobilitätskonzept für die WBO
Elektromobilitätskonzept für die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen Kommunal Agentur NRW analysiert umfangreichen kommunalen Fuhrpark Bei der Erstellung eines vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Elektromobilitästskonzeptes wurden etwa 150 hauptsächlich kommunale Sonder- und Spezialfahrzeuge analysiert. Der Abschlussbericht stellt für jedes Fahrzeug einen Nutzungsvorschlag mit einem Mix aus Elektro- und Wasserstoffantrieb sowie den Einsatz alternativer Kraftstoffe vor. So…
112Rescue – Fachmesse für Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
112Rescue – besuchen Sie uns auf der Fachmesse in Dortmund vom 14. bis 17. Juni 2023 – Halle 6 – Stand 6.C06 und Außenbereich A.A02 informieren Sie sich an unserem Stand 6.C06 über die kommunalen Themen: Fahrzeugbeschaffung Fahrzeugausstattung Materialbeschaffung Katastrophen- und Krisenmanagement Arbeitsschutz Bedarfsplanung und Gebührenkalkulation für Feuerwehreinsätze und besuchen Sie auch unsere Fahrzeugausstellung im…