Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit lohnt sich!

Landes­preis für innovative inter­kom­munale Zusam­men­arbeit vom MHKBG NRW ausgelobt Minis­terium stellt Preis­trä­ge­rinnen und Preis­träger der verschie­denen Kategorien vor Der Landes­preis für Inter­kom­munale Zusam­men­arbeit wurde in fünf Kategorien durch das Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bau und Gleich­stellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausge­schrieben. Die einge­gan­genen Projekt­be­wer­bungen wurden durch eine Jury für die Landes­preise ausge­wählt. Der Landes­wett­bewerb wurde tatkräftig…

Land NRW unter­stützt das Fachnetzwerk Fördermittelakquise

Presse­mit­teilung des StGB NRW vom 07. April 2022 Foto: StGB NRW V.l.: Christof Sommer, Haupt­ge­schäfts­führer Städte- und Gemein­debund NRW, Dr. Jan Heinisch, Staats­se­kretär im Minis­terium für Heimat, Kommu­nales, Bauen und Gleich­stellung, Dr. Ralf Togler und Dr. Peter Queitsch, Geschäfts­führung der Kommunal Agentur NRW bei der Übergabe des Förder­be­scheids am 07. April 2022 im Haus der Kommunal Agentur…

Billig­keits­leis­tungen für Kommunen noch bis zum 30. Juni 2022!

Schnell und unkom­pli­ziert Kompen­sa­ti­ons­leis­tungen für den Klima­schutz erhalten noch bis zum 30. Juni 2022 können Kommunen Kompen­sa­ti­ons­leis­tungen des Landes für Inves­ti­tionen im Klima­schutz beantragen. Dazu gehören bspw.: Erneu­erbare Energien (z.B. Inves­ti­tionen in Photo­voltaik) Energe­tische Sanierung (z.B. Austausch von Fenstern) klima­freund­liche Mobilität (z.B. Radverkehr und ÖPNV) klima­freund­liche Beschaffung und Green-IT (z.B. Dienst­laptops fürs mobile Arbeiten) Inves­ti­ti­ons­be­glei­tende Maßnahmen…

14. Tagung des DStGB Kommunen aktiv für den Klimaschutz

Kommunen aktiv für den Klima­schutz DStGB lädt am 16. März 2022 zur 14. Tagung ein Nach allge­meiner Einführung in das Thema finden verschiedene moderierte Foren statt. Im Forum I:  KLIMAFOLGENANPASSUNG – URBANE RESILIENZ stellt der Geschäfts­führer der Kommunal Agentur NRW, Dr. Ralf Togler, die Thematik Klima­an­passung als eine Kommunale Gemein­schafts­aufgabe vor. Die Kommunal Agentur NRW unterstützt…

Unter­wei­sungs­pflicht im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Unter­wei­sungs­pflicht im Arbeits- und Gesund­heits­schutz Infor­ma­tionen zu den verpflich­tenden Unter­wei­sungen nach § 12 Arbeits­schutz­gesetz Unser Arbeits­schutzteam unter­stützt Sie zu allen Fragen und infor­miert mit dem Newsletter vom 25. Oktober 2021

Laufzeiten in der Fahrzeugbeschaffung

Zu lange Laufzeiten in der Fahrzeug­be­schaffung Wir unter­stützen Sie dabei, zu Ihren benötigten Fahrzeugen zu kommen! Steigende Preise, unendlich lange Liefer­zeiten und die sogenannten „Behin­de­rungs­an­zeigen“ – wie Sie damit umgehen lesen Sie u.a. in unserem Newsletter vom 20. Oktober 2021!

Optimierung des Sirenenwarnnetzes

Optimierung des Sirenen­warn­netzes Förder­pro­gramm vom Bundesamt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hilfe (BKK) Kontrol­lieren Sie die vorhan­denen Warnein­rich­tungen auf Funktion, Reich­weite und Lautstärke. Unser Newsletter vom 07. Oktober 2021 informiert!

Neues Arbeits­blatt DWA-A 157 Bauwerke der Kanalisation

Neues Arbeits­blatt DWA-A 157 Bauwerke der Kanali­sation Wir begleiten auch zukünftig die Arbeits­gruppen zur Erstellung des techni­schen Regel­werks Unser ehema­liger langjäh­riger Geschäfts­führer Dipl.-Ing. Michael Lange hat über den gesamten Entwick­lungs­zeitraum die AG ES-3.3 „Bauwerke in Entwäs­se­rungs­an­lagen“ begleitet und dazu beitragen können, ein weiteres wichtiges Arbeits­blatt bereit­zu­stellen. Die Kommunal Agentur NRW wird auch zukünftig sehr gerne…

Die Kommunal Agentur NRW ist mit ihren Fachleuten auf mehreren Messen vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DigitalBau, 15. – 17. Februar 2022 in Köln

Sonder-Newsletter anlässlich der Umwelt­ka­ta­strophe am 14./15. Juli 201

Sonder-Newsletter Umwelt­ka­ta­strophe 14./15. Juli 2021 unser Newsletter infor­miert zu wichtigen recht­lichen Fragen Renatu­rierung von Gewässern voran­treiben Wieder­her­stellung von Ufern und Böschungen – Instand­setzung und Siche­rungs­maß­nahmen an Ufern – Sonderfall der Anlagen in, an, über und unter Gewässern (§ 36 WHG) 3. Erneuerung von baufäl­ligen Überfahrten an Gewässern – 3.1 Straßen­tech­nische Erschließung eines Grund­stücks – 3.2 Die Sonder­si­tuation „Gewässer“…