FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 8. Modul: Abschluss, offene Themen/Fazit Referie­rende aus der kommu­nalen Förder­praxis beant­worten Fragen aus den Kommunen Dieses kostenlose Online-Seminar…

FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 7. Modul: Praxis­termin II: Thema Erfah­rungen Bewil­li­gungenReferie­rende aus der kommu­nalen Förder­praxis beant­worten Fragen aus den Kommunen Dieses kostenlose…

FNF-Schulungs­reihe Vergabepraxis

 Online FNF-Schulungs­­­reihe zur Verga­be­praxis in geför­derten Projekten. Diese Einführung ins Verga­be­recht gibt grund­le­gende Infor­ma­tionen zur Vorbe­reitung und Durch­führung von Vergaben in Förder­pro­jekten. Neben prakti­schen Beispielen werden auch die aktuellen Verän­de­rungen der Verga­be­regeln im Unter­schwel­len­be­reich behandelt. Verän­derung in der Verga­be­praxis in der Unter­schwelle Dieses kostenlose Online-Seminar ist ausschließlich für Mitglieds­kom­munen im Fachnetzwerk Förder­mittel buchbar. Die Zoom-Daten…

FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 6. Modul: Glück­wunsch zur Bewil­ligung Bewil­li­gungs­vor­aus­set­zungen (VV), Einver­nehmen, Beleihung (ZUG), Vorzei­tiger Maßnah­men­beginn, Mittel­sper­rungen, Auflagen Dieses kostenlose Online-Seminar ist…

FNF-Schulungs­reihe Vergabepraxis

 Online FNF-Schulungs­­­reihe zur Verga­be­praxis in geför­derten Projekten. Diese Einführung ins Verga­be­recht gibt grund­le­gende Infor­ma­tionen zur Vorbe­reitung und Durch­führung von Vergaben in Förder­pro­jekten. Neben prakti­schen Beispielen werden auch die aktuellen Verän­de­rungen der Verga­be­regeln im Unter­schwel­len­be­reich behandelt. Auftrags­än­derung / Auftrags­er­wei­terung nach § 132 GWB Rechts­si­chere Auftrags­än­de­rungen im Spannungsfeld von Flexi­bi­lität und Verga­be­recht. Dieses kostenlose Online-Seminar ist ausschließlich…

FNF-Schulungs­reihe Vergabepraxis

 Online FNF-Schulungs­­­reihe zur Verga­be­praxis in geför­derten Projekten. Diese Einführung ins Verga­be­recht gibt grund­le­gende Infor­ma­tionen zur Vorbe­reitung und Durch­führung von Vergaben in Förder­pro­jekten. Neben prakti­schen Beispielen werden auch die aktuellen Verän­de­rungen der Verga­be­regeln im Unter­schwel­len­be­reich behandelt. Wie hätten Sie entschieden?Aktuelle Entschei­dungen im Verga­be­recht im Zusam­menhang mit Zuwen­dungen und deren Bedeutung für die Beschaf­fungs­praxis. Dieses kostenlose Online-Seminar…

FNF-Schulungs­reihe Zuwen­dungs­praxis 2026

 Nach der ersten Schulungs­reihe zur Zuwen­dungs­praxis im Jahr 2025 behandeln die Termine im Jahr 2026 schwer­punkt­mäßig die Themen Antrag­stellung und Bewil­ligung. Als neues Format kommen zwei Praxis­termine hinzu, bei denen Experten aus der kommu­nalen Praxis Erfah­rungen austau­schen. 5. Modul: Praxis­termin I: Thema Erfah­rungen Antrag­stellung Referie­rende aus der kommu­nalen Förder­praxis beant­worten Fragen aus den Kommunen Dieses…

FNF-Schulungs­reihe Vergabepraxis

 Online FNF-Schulungs­­­reihe zur Verga­be­praxis in geför­derten Projekten. Diese Einführung ins Verga­be­recht gibt grund­le­gende Infor­ma­tionen zur Vorbe­reitung und Durch­führung von Vergaben in Förder­pro­jekten. Neben prakti­schen Beispielen werden auch die aktuellen Verän­de­rungen der Verga­be­regeln im Unter­schwel­len­be­reich behandelt. Von der Theorie zur Praxis Ausschreibung von Archi­­tekten- und Ingenieur­leis­tungen: Ablauf eines EU-weiten Verhand­lungs­ver­fahren mit Teilnah­me­wett­bewerb anhand eines Praxis­bei­spiels. Dieses…

FNF-Regio­nal­kon­ferenz im Kreis Borken

 Erfah­rungs­aus­tausch zum Förder­mit­tel­ma­nagement und Vernetzung zwischen Kommunen im Kreis Borken Ansprech­partner: Julia Gardemann Telefon: +49 211 430 77 254 Mobil: +49 162 238 32 50 Gardemann@KommunalAgentur.NRW Hendrik Gansohr Telefon: +49 211 430 77 251 Mobil: +49 172 584 37 34 Hendrik.Gansohr@KommunalAgentur.NRW

FNF-Regio­nal­kon­ferenz im Kreis Warendorf

 Erfah­rungs­aus­tausch zum Förder­mit­tel­ma­nagement und Vernetzung zwischen Kommunen im Kreis Warendorf Ansprech­partner: Christian Scheffs Telefon: 0211 / 430 77 184 Mobil: +49 172 2 984 932 Scheffs@KommunalAgentur.NRW Fabian Müller Telefon: 0211 / 430 77 161  Mobil: 49+ 172 587 81 79 Fabian.Mueller@KommunalAgentur.NRW Julia Gardemann Telefon: +49 211 430 77 254 Mobil: +49 162 238 32 50 Gardemann@KommunalAgentur.NRW Hendrik Gansohr Telefon: +49 211…