Z.WAN 2023 – Digitale Trans­for­mation für die Wasserwirtschaft

Z.WAN 2023 Fachtagung für die digitale Trans­for­mation in der Wasser­wirt­schaft Am 09. und 10. Mai in Essen auf der Zeche Zollverein Besuchen Sie uns in der spannenden Kulisse der Zeche Zollverein. Sie finden uns in Halle 6 am Stand S5. Digitale Tools brauchen kompe­tente, engagierte Macher und Mache­rinnen, Erfah­rungen, Teamgeist und Schwarm­in­tel­ligenz, die sie entwi­ckeln und…

7. Netzwerktreffen FNF – Fachnetzwerk Fördermittelmanagement

7. Netzwerktreffen am 20. April 2023  im Funke Event Center, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen  Thema: „Digitale Trans­for­mation: Chancen, Ziele, Maßnahmen und finan­zielle Heraus­for­de­rungen für Kommunen“. Das Programm für den Tag finden Sie hier. Die Teilnahme ist für FNF-Mitglieder kostenfrei. Anmel­dungen mit Ihrem Namen und Angabe der Kommune / des kommu­nalen Unter­nehmens, für das Sie teilnehmen senden Sie…

Koope­ra­ti­ons­mög­lich­keiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft

Gründung des Netzwerks „KlimaKoop.Kommunen“ Koope­ration mit der Wohnungs­wirt­schaft zur Klima­wan­del­an­passung Anmeldung zur Online-Auftakt-Infor­­ma­­ti­ons­­ver­­an­staltung am 18. April 2023 von 9 Uhr bis 10:30 Uhr per E-Mail bis zum 06. April 2023 bei Claudia Hohmann (Fraun­hofer ISI), E-Mail: claudia.hohmann@isi.fraunhofer.de Im Netzwerk KlimaKoop.Kommunen werden Koope­ra­ti­ons­mög­lich­keiten zwischen Kommunen und der Wohnungs­wirt­schaft bei der Umsetzung sogenannter grüner und blauer Infra­struk­turen diskutiert…

Kommunen aktiv für den Klimaschutz

15. Klima­schutz­kon­ferenz des DStGB Kommunen aktiv für den Klima­schutz, am 10. Mai 2023 in Bonn Kommunen sind  Schlüs­sel­ak­teu­rinnen des Klima­schutzes und auch der Klima­an­passung. Energe­tische Sanierung des Gebäu­de­be­standes, mehr Energie­ef­fi­zienz und klima­an­ge­passte Quartiers­ent­wicklung sind ebenso kommunale Themen, wie bspw. die Maßnah­men­ent­wicklung und deren Umsetzung, damit die Auswir­kungen und Folgen von Stark­regen oder Hitze­pe­rioden möglichst gering bleiben. Der…

Landes­re­gierung legte neue Planungs­hilfe zum Ausbau der Windenergie vor

Neue Planungs­hilfe für Kommunen zum Ausbau der Windenergie in Form einer FAQ-Sammlung In NRW sind bis Ende 2027 mindestens 1,1 % der Landes­fläche und bis Ende 2032 1,8 % für Windener­gie­an­lagen zur Verfügung zu stellen. Um diese Flächen­ziele zu erreichen, hat die Landes­re­gierung beschlossen, über eine Änderung des Landes­ent­wick­lungs­plans bis zum 31. Mai 2024 die…

Neue Coronaschutz­vor­gaben und Auswir­kungen auf den Arbeitsschutz

Wegfall der Coronaschutz­ver­ord­nungen Auswir­kungen auf den Arbeits­schutz Anfang Februar 2023 entfallen viele der bisher geltenden Coronaschutz­vor­gaben auf Bundes- und Landes­ebene. Hinter­grund sind die neue Coronaschutz­ver­ordnung in NRW ab dem 01. Februar 2023 sowie die Aufhebung der SARS-CoV-Arbeits­­schut­z­­ver­­­ordnung zum 02. Februar 2023. An die Stelle der SARS-CoV-Arbeits­­schut­z­­ver­­­ordnung treten Empfeh­lungen des Bundes­ar­beits­mi­nis­te­riums. >> zum Newsletter

Windenergie in NRW – neue Rahmen­be­din­gungen für den Ausbau

Windener­gie­ausbau in NRW Fachtagung am 30. Januar 2023 infor­miert Im Rahmen der Fachtagung erläu­terten die Fachleute aus den betei­ligten Landes­mi­nis­terien in Nordrhein-Westfalen und des LANUV die Schritte, die in den kommenden Monaten in NRW auf dem Weg zu mehr Strom­erzeugung aus Windenergie geplant sind. >> zum Newsletter

„Let´s talk!” – Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen für die Bürgerschaft

„Let´s talk!” Ein Workshop zu Bürger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen am 29. November 2022 in Wuppertal Wir funktio­niert die  Kommu­ni­kation mit Bürge­rinnen und Bürgern zum Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz? Wie unter­scheidet sich die Infor­mation vor, während oder nach einem größeren Ereignis, und in den Zeiten, in denen das Thema in den Köpfen der Bürge­rinnen und Bürger weniger präsent ist. Was…

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürgerdialog

Gekop­pelte Berechnung – Sensor­daten intel­ligent nutzen – Bürger­dialog Netzwerktreffen am 15. September 2022 in Köln Lohnt sich eine gekop­pelte Berechnung zwischen Kanalnetz und Oberflä­chen­ab­fluss­modell? Welche Sensoren und Systeme kann ich einsetzen um frühzeitig vor Stark­regen und Überflu­tungen gewarnt zu werden? Wie bereite ich eine Bürger­dia­log­ver­an­staltung vor und was erwartet mich dort? Diese Fragen und noch viele weitere…

InfraTech 2022

InfraTech 2022 Unsere Themen auf der Fachmesse für moderne Infra­struktur Öffent­liche Raumge­staltung und Mobilität / Ver- und Entsorgung / Energie und Umwelt / Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau: Wir geben Ihnen an unserem Stand 3D27 mit unseren Fachleuten  einen Einblick in unser Leistungs­an­gebot  Im Auditorium II geht es mit Ihnen am 22. September 2022 um „Modernes Arbeiten…