Z.WAN 2023 – Digitale Transformation für die Wasserwirtschaft
Z.WAN 2023 Fachtagung für die digitale Transformation in der Wasserwirtschaft Am 09. und 10. Mai in Essen auf der Zeche Zollverein Besuchen Sie uns in der spannenden Kulisse der Zeche Zollverein. Sie finden uns in Halle 6 am Stand S5. Digitale Tools brauchen kompetente, engagierte Macher und Macherinnen, Erfahrungen, Teamgeist und Schwarmintelligenz, die sie entwickeln und…
7. Netzwerktreffen FNF – Fachnetzwerk Fördermittelmanagement
7. Netzwerktreffen am 20. April 2023 im Funke Event Center, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen Thema: „Digitale Transformation: Chancen, Ziele, Maßnahmen und finanzielle Herausforderungen für Kommunen“. Das Programm für den Tag finden Sie hier. Die Teilnahme ist für FNF-Mitglieder kostenfrei. Anmeldungen mit Ihrem Namen und Angabe der Kommune / des kommunalen Unternehmens, für das Sie teilnehmen senden Sie…
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft
Gründung des Netzwerks „KlimaKoop.Kommunen“ Kooperation mit der Wohnungswirtschaft zur Klimawandelanpassung Anmeldung zur Online-Auftakt-Informationsveranstaltung am 18. April 2023 von 9 Uhr bis 10:30 Uhr per E-Mail bis zum 06. April 2023 bei Claudia Hohmann (Fraunhofer ISI), E-Mail: claudia.hohmann@isi.fraunhofer.de Im Netzwerk KlimaKoop.Kommunen werden Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kommunen und der Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung sogenannter grüner und blauer Infrastrukturen diskutiert…
Kommunen aktiv für den Klimaschutz
15. Klimaschutzkonferenz des DStGB Kommunen aktiv für den Klimaschutz, am 10. Mai 2023 in Bonn Kommunen sind Schlüsselakteurinnen des Klimaschutzes und auch der Klimaanpassung. Energetische Sanierung des Gebäudebestandes, mehr Energieeffizienz und klimaangepasste Quartiersentwicklung sind ebenso kommunale Themen, wie bspw. die Maßnahmenentwicklung und deren Umsetzung, damit die Auswirkungen und Folgen von Starkregen oder Hitzeperioden möglichst gering bleiben. Der…
Landesregierung legte neue Planungshilfe zum Ausbau der Windenergie vor
Neue Planungshilfe für Kommunen zum Ausbau der Windenergie in Form einer FAQ-Sammlung In NRW sind bis Ende 2027 mindestens 1,1 % der Landesfläche und bis Ende 2032 1,8 % für Windenergieanlagen zur Verfügung zu stellen. Um diese Flächenziele zu erreichen, hat die Landesregierung beschlossen, über eine Änderung des Landesentwicklungsplans bis zum 31. Mai 2024 die…
Neue Coronaschutzvorgaben und Auswirkungen auf den Arbeitsschutz
Wegfall der Coronaschutzverordnungen Auswirkungen auf den Arbeitsschutz Anfang Februar 2023 entfallen viele der bisher geltenden Coronaschutzvorgaben auf Bundes- und Landesebene. Hintergrund sind die neue Coronaschutzverordnung in NRW ab dem 01. Februar 2023 sowie die Aufhebung der SARS-CoV-Arbeitsschutzverordnung zum 02. Februar 2023. An die Stelle der SARS-CoV-Arbeitsschutzverordnung treten Empfehlungen des Bundesarbeitsministeriums. >> zum Newsletter
Windenergie in NRW – neue Rahmenbedingungen für den Ausbau
Windenergieausbau in NRW Fachtagung am 30. Januar 2023 informiert Im Rahmen der Fachtagung erläuterten die Fachleute aus den beteiligten Landesministerien in Nordrhein-Westfalen und des LANUV die Schritte, die in den kommenden Monaten in NRW auf dem Weg zu mehr Stromerzeugung aus Windenergie geplant sind. >> zum Newsletter
„Let´s talk!” – Informationsveranstaltungen für die Bürgerschaft
„Let´s talk!” Ein Workshop zu Bürgerinformationsveranstaltungen am 29. November 2022 in Wuppertal Wir funktioniert die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern zum Hochwasser- und Überflutungsschutz? Wie unterscheidet sich die Information vor, während oder nach einem größeren Ereignis, und in den Zeiten, in denen das Thema in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger weniger präsent ist. Was…
Gekoppelte Berechnung – Sensordaten intelligent nutzen – Bürgerdialog
Gekoppelte Berechnung – Sensordaten intelligent nutzen – Bürgerdialog Netzwerktreffen am 15. September 2022 in Köln Lohnt sich eine gekoppelte Berechnung zwischen Kanalnetz und Oberflächenabflussmodell? Welche Sensoren und Systeme kann ich einsetzen um frühzeitig vor Starkregen und Überflutungen gewarnt zu werden? Wie bereite ich eine Bürgerdialogveranstaltung vor und was erwartet mich dort? Diese Fragen und noch viele weitere…
InfraTech 2022
InfraTech 2022 Unsere Themen auf der Fachmesse für moderne Infrastruktur Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität / Ver- und Entsorgung / Energie und Umwelt / Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau: Wir geben Ihnen an unserem Stand 3D27 mit unseren Fachleuten einen Einblick in unser Leistungsangebot Im Auditorium II geht es mit Ihnen am 22. September 2022 um „Modernes Arbeiten…