Erstes Netzwerktreffen am 15. Mai 2025 in Münster

Netzwerktreffen am 15. Mai 2025 in Münster Für Mitglieder im Netzwerk Überflu­tungs­schutz und Klima­fol­gen­an­passung Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen aktuelle Entwick­lungen, Heraus­for­de­rungen und Lösungs­an­sätze. Schwer­punkt­mäßig geht es um  Stark­re­gen­ri­si­ko­ma­nagement sowie Anpassung an die Folgen des Klima­wandels – zwei Themen, die aktuell im kommu­nalen Geschehen immer stärker in den Fokus rücken. Wir wollen nicht nur fundiertes…

Termine und Aktionen 2025 im Netzwerk Überflu­tungs­schutz und Klimafolgenanpassung!

Unsere Termine im Netzwerk Überflu­tungs­schutz und Klima­fol­gen­an­passung Wir teilen Fachwissen! Online-Spot NiersCon – Dezen­traler Wasser­rückhalt im Kreis Viersen 28.01.2025 9:30 Uhr Workshop Planen und Bauen unter Berück­sich­tigung der Heraus­for­de­rungen des Klima­wandels 11.03.2025 ganztägig Duisburg nächstes Präsenz­treffen, voraus­sichtlich in Münster  Themen: Stark­re­gen­ri­si­ko­ma­nagement Klima­an­passung 15.05.2025 ganztägig Wir freuen uns, Sie im Netzwerk Überflu­tungs­schutz und Klima­fol­gen­an­passung zu begrüßen! Informationen…

Effektive Hitze­vor­sorge – Hitze­ak­ti­ons­pläne als Schutz­maß­nahme im Fokus

Effektive Hitze­vor­sorge Hitze­ak­ti­ons­pläne als Schutz­maß­nahme im Fokus Heiße Sommer und steigende Tempe­ra­turen stellen Städte und Gemeinden vor große Heraus­for­de­rungen. Effektive Hitze­vor­sorge ist entscheidend, um die Gesundheit der Bevöl­kerung zu schützen. Mit konkreten Maßnahmen können Hitze­ak­ti­ons­pläne dabei helfen, die Auswir­kungen von Hitze­wellen abzumildern. Dies erfordert die Sensi­bi­li­sierung der Bevöl­kerung und klare Handlungs­an­wei­sungen für Verant­wort­liche, damit sie im…

Netzwerktreffen Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz am 04. Juni 2024

Netzwerktreffen Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz am 04.06.2024 | Baukunst­archiv NRW | Dortmund Wir laden Sie herzlich zu unserem Netzwerktreffen ein! Nach der offizi­ellen Begrüßung legt der Block „Klima­fol­gen­an­passung“ den Grund­stein für den Tages­ablauf. Sie erwarten in diesem Themenfeld Vorträge zu recht­lichen Grund­lagen, Praxis­bei­spielen und Förder­mög­lich­keiten. Im zweiten Abschnitt liegt der Fokus auf der „dezen­tralen Nieder­schlags­was­ser­be­wirt­schaftung“. Auch…

Überflu­tungs­nachweis nach DIN 1986-100 – Chancen für eine überflu­tungs­freie Planung

Überflu­tungs­nachweis nach DIN 1986-100 – Chancen für eine überflu­tungs­freie Planung – online am 16.05.24 | 09:30 Nach unserer Spot-Serie zum Thema Förder­mög­lich­keiten in der Klima­fol­gen­an­passung richten wir im kommenden Spot den Fokus auf Stark­regen und Überflutung. Im Rahmen der Präsen­tation werden Ihnen die entspre­chenden DIN-Vorgaben erläutert, ein Anwen­dungs­bei­spiel präsen­tiert und Stärken bzw. Schwächen dargelegt. Im Anschluss…

Natür­licher Klima­schutz in Kommunen – Infor­ma­tinen zur KfW Förderung 444

Online-Spot „Natür­licher Klima­schutz in Kommunen“ Infor­ma­tionen zur KfW Förderung 444 Wir infor­mieren im Online-Spot am 13. März 2024 um 10:00 Uhr zu den Förder­mög­lich­keiten im Bereich der Klima­fol­gen­an­passung KfW Förder­mög­lichkeit 444. Im Anschluss an die kurze Vorstellung dieses Programms gehen wir wieder in den gemein­samen Austausch, so dass Sie gerne Ihre Fragen (oder Erfah­rungen) vortragen…

Novelle des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes (GEG) und passende Förder­mög­lich­keiten – kosten­freie Online-Info am 12. und 24. Januar 2024

Online-Infor­­ma­­ti­ons­­ver­­an­staltung zur Novelle des GEG und Förder­mög­lich­keiten Am 12. und 24. Januar 2024 laden NRW.Energy4Climate und PlattformKlima.NRW gemeinsam ein Kaum ein Gesetz wurde in letzter Zeit so kontrovers disku­tiert, wie das Gebäu­de­en­er­gie­gesetz. Umgangs­sprachlich auch als „Heizungs­gesetz“ betitelt, bringt die Novelle des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes (GEG) einige grund­le­gende Neuerungen und Pflichten mit sich. Das überge­ordnete Ziel, die Klima­neu­tra­lität 2045…

Gewäs­ser­per­spektive und Gemein­de­grenzen – Online Impuls zum Projekt Zukuntsgewässer.NRW

Gewäs­ser­per­spektive und Gemein­de­grenzen – Gewässer machen nicht an Gemein­de­grenzen halt zweiter Online-Impuls am 29.11.2023 | 09:00 Uhr am 29. November 2023 um 09:00 Uhr begrüßen wir Sie zum zweiten Online-Impuls im Projekt Zukunfts­ge­wässer! Ein effek­tiver Schutz vor Hochwasser erfordert grenz­über­schrei­tende Zusam­men­arbeit von Kommunen. Gemeinsame Strategien, Ressourcen und Koordi­nation sind unerlässlich, um Schäden durch Hochwasser zu minimieren. Wir…

Klima­an­passung in der Stadt­ent­wicklung, ganzheit­liche Hochwas­ser­schutz­kon­zepte und Überflu­tungs­schutz – 11. Netzwerktreffen

11. Netzwerktreffen Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz zu den Themen Klima­an­passung in der Stadt­ent­wicklung, ganzheit­liche Hochwas­ser­schutz­kon­zepte und Überflu­tungs­schutz am 21. August 2023 | 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Baukunst­archiv NRW | 44135 Dortmund | Ostwall 7 Das Netzwerktreffen ist eine Veran­staltung für Mitglieder im Netzwerk Hochwasser- und Überflu­tungs­schutz. Bitte melden Sie sich verbindlich über:  seminare@KommunalAgentur.NRW Nachdem…

Stark­regen WebViewer für den parti­zi­pa­tiven Hochwasserschutz

Stark­regen WebViewer für den parti­zi­pa­tiven Hochwas­ser­schutz Möglich­keiten der inter­ak­tiven Darstellung und Parti­zi­pation, 15.06.2023 Nicht nur um die Risiken durch Stark­re­gen­er­eig­nisse veran­schau­lichen zu können, sondern auch um Bürge­rinnen und Bürgern Infor­ma­tionen rund um das Thema Stark­regen und Überflu­tungen zur Verfügung stellen zu können, werden inter­aktive Web-Karten immer wichtiger. Wir stellen Ihnen die Möglich­keiten solcher „WebViewer“ vor…