Netzwerktreffen Hochwasser- und Überflutungsschutz

am 04.06.2024 | Baukunst­archiv NRW | Dortmund

Wir laden Sie herzlich zu unserem Netzwerktreffen ein!

Nach der offizi­ellen Begrüßung legt der Block „Klima­fol­gen­an­passung“ den Grund­stein für den Tages­ablauf. Sie erwarten in diesem Themenfeld Vorträge zu recht­lichen Grund­lagen, Praxis­bei­spielen und Fördermöglichkeiten.

Im zweiten Abschnitt liegt der Fokus auf der „dezen­tralen Nieder­schlags­was­ser­be­wirt­schaftung“. Auch hier wird zunächst ein allge­meiner Überblick präsen­tiert, ehe es in ein konkretes Praxis­bei­spiel geht.

Nach der Mittags­pause tauchen wir dann in den „techni­schen Hochwas­ser­schutz“ ein. Gerade die Proble­matik rund um den Jahres­wechsel 2023/2024 hat einige Schwach­stellen aufge­zeigt, die Ihnen auch näher erläutert werden.

Den thema­ti­schen Schluss­punkt bilden die Vorträge rund um das Thema „Stark­re­gen­ge­fah­ren­ana­lysen“. Hier werden Möglich­keiten für die künftige Planung dargestellt.

In jedem Vortrags­block gibt es wie gewohnt ein Zeitfenster für eine Diskus­si­ons­runde im Plenum. Zeit zum direkten Austausch und zur Vernetzung mitein­ander bilden zum einen die Pausen zwischen den Vortrags­reihen, aber auch die Zeit nach den offizi­ellen Vorträgen.

>> Zur Tages­ordnung

Bitte melden Sie sich zeitnah unter seminare@kommunalagentur.nrw zu dieser Veran­staltung an. Die Teilnahme ist in diesem Fall für Sie im Rahmen Ihrer Netzwerk­mit­glied­schaft kostenlos.

Bei Rückfragen steht Ihnen Marc Jansen, Tel.: 0211 430 77 216 Ihnen gerne zur Verfügung.