Unser Veranstaltungsteam Claudia Dumsch, Florian Hanrath und Sigrid Rosen erreichen Sie über seminare@kommunalagentur.nrw
Veranstaltungen
Online-Spot: Gefährdungsanalyse Wald
Informationen zur praktischen Umsetzung des Landeskonzeptes Waldbrandvorbeugung und Waldbrandbekämpfung
Online-Spot
Musterbaustelle Lage
Freuen Sie sich auf einen spannenden Mix aus Fachvorträgen, Praxisbeispielen und dem Besuch aktueller Baustellen vor Ort.
Lage, Bürgerhaus
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
Sprechstunde EnSanRR – Grundlageninformationen
Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW zur Förderrichtlinie „Energetische Sanierung kommunaler Gebäude im Rheinischen Revier“
Online-Informationsveranstaltung
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
Sprechstunde EnSanRR – Grundlageninformationen
Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW zur Förderrichtlinie „Energetische Sanierung kommunaler Gebäude im Rheinischen Revier“
Online-Informationsveranstaltung
EnergiemanagementDialog.NRW
Im Rahmen des Online-Erfahrungsaustausches der PlattformKlima.NRW werden Hilfestellungen für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements diskutiert.
12.02.25 12.03.25 09.04.25 14.05.25 11.06.25 09.07.25 13.08.25 10.09.25 08.10.25 12.11.25Online-Erfahrungsaustausch
Sprechstunde EnSanRR – Grundlageninformationen
Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW zur Förderrichtlinie „Energetische Sanierung kommunaler Gebäude im Rheinischen Revier“
Online-Informationsveranstaltung
KlimaLabor.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW zur Umsetzung im kommunalen Klimaschutz
23.01.25 20.02.25 20.03.25 17.04.25 15.05.25 18.06.25 17.07.25 21.08.25 18.09.25 16.10.25Online-Erfahrungsaustausch
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
Sprechstunde EnSanRR – Grundlageninformationen
Sprechstunden der Kommunal Agentur NRW zur Förderrichtlinie „Energetische Sanierung kommunaler Gebäude im Rheinischen Revier“
Online-Informationsveranstaltung
EA Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden – Bonn
Die Kommunal Agentur NRW GmbH und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) laden in diesem Jahr wieder alle nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung ein.
Bonn, Hotel Collegium Leoninum
Digitale Sprechstunde mit dem Landesbeauftragten für Interkommunale Zusammenarbeit NRW Herrn Hunsteger-Petermann
Online-Spot
EA Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden – Unna
Die Kommunal Agentur NRW GmbH und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) laden in diesem Jahr wieder alle nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch Abwasserbeseitigung ein.
Unna, Ringhotel Katharinen Hof
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
EnergiemanagementDialog.NRW
Im Rahmen des Online-Erfahrungsaustausches der PlattformKlima.NRW werden Hilfestellungen für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements diskutiert.
12.02.25 12.03.25 09.04.25 14.05.25 11.06.25 09.07.25 13.08.25 10.09.25 08.10.25 12.11.25Online-Erfahrungsaustausch
Förderprojekte erfolgreich umsetzen – die Nebenbestimmungen in der Zuwendungspraxis
Erstellung des Verwendungsnachweises
23.01.25 13.02.25 13.03.25 10.04.25 08.05.25 12.06.25 10.07.25 11.09.25 25.09.25 30.10.25Online-Spot
Abwassergebührenkalkulation in der Praxis
Es werden sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Aspekte behandelt.
Duisburg, BEW
KlimaLabor.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW zur Umsetzung im kommunalen Klimaschutz
23.01.25 20.02.25 20.03.25 17.04.25 15.05.25 18.06.25 17.07.25 21.08.25 18.09.25 16.10.25Online-Erfahrungsaustausch
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Steinfurt
Austausch von Kommunen im Kreis Steinfurt zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Hörstel, Rathaus, Kalixtusstr. 6, 48477 Hörstel
Förderprojekte erfolgreich umsetzen – die Nebenbestimmungen in der Zuwendungspraxis
Prüfung durch Fördergeber
23.01.25 13.02.25 13.03.25 10.04.25 08.05.25 12.06.25 10.07.25 11.09.25 25.09.25 30.10.25Online-Spot
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Coesfeld
Austausch von Kommunen im Kreis Coesfeld zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Dülmen, Bauaufsicht und Denkmalschutz
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
Wasserrecht 2025
Unter Berücksichtigung der aktuellen wasserrechtlichen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW und anderer Verwaltungsgerichte.
Der Schwerpunkt liegt in der Abwasserbeseitigung, der Klärschlammentsorgung, der ortsnahe Niederschlagswasser-Beseitigung und der Starkregenvorsorge.
Dortmund, Kongresszentrum
EnergiemanagementDialog.NRW
Im Rahmen des Online-Erfahrungsaustausches der PlattformKlima.NRW werden Hilfestellungen für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements diskutiert.
12.02.25 12.03.25 09.04.25 14.05.25 11.06.25 09.07.25 13.08.25 10.09.25 08.10.25 12.11.25Online-Erfahrungsaustausch
KlimaLabor.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW zur Umsetzung im kommunalen Klimaschutz
23.01.25 20.02.25 20.03.25 17.04.25 15.05.25 18.06.25 17.07.25 21.08.25 18.09.25 16.10.25Online-Erfahrungsaustausch
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
FNF-Regionalkonferenz im Hochsauerlandkreis
Austausch von Kommunen im Hochsauerlandkreis zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Sundern, Rathaus Sundern, Rathausplatz 1, 59846 Sundern
24. Abwassersymposium mit Richterinnen und Richtern des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen
Aktuell ergangene Rechtsprechung zu den verschiedenen Problemkreisen
Dortmund, Kongresszentrum
Erfahrungsaustausch Klimaschutz der Großstädte in NRW
Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern in NRW. Die Umsetzung von Klimaschutzprojekten stellt die Großstädte vor besondere Herausforderungen. Mit der Veranstaltung möchten wir Ihnen ein Angebot für den Austausch bieten.
N.N.
Förderprojekte erfolgreich umsetzen – die Nebenbestimmungen in der Zuwendungspraxis
Klassische Fehler im Zuwendungsrecht
23.01.25 13.02.25 13.03.25 10.04.25 08.05.25 12.06.25 10.07.25 11.09.25 25.09.25 30.10.25Online-Spot
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
Return of Prevention – Arbeitsschutz lohnt sich!
Bereits im Jahr 2013 ergab eine Unternehmensbefragung unter Mitarbeit der DGUV einen sog. „Return of Prevention“-Faktor von 2,2. Dieser Wert stellt die Ausgaben für präventive Arbeitssicherheitsmaßnahmen, unter anderem den möglichen Ausfallkosten von Personal und Betriebsmitteln gegenüber. Das Ergebnis: jeder in Sicherheit und Prävention investierte Euro bringt eine Einsparung von 2,20 €.Zudem ergeben sich nachweisbare, positive Synergieeffekte. Einige dieser „Mitnahmeeffekte“ werden wir im Rahmen des Seminars beleuchten und Maßnahmen vorstellen, welche zeitnah und ohne großes Budget erste Ergebnisse erzielen.
Neuss, Dorint Hotel
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Warendorf
Austausch von Kommunen im Kreis Warendorf zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Beelen, Rathaus Beelen, Warendorfer Str. 9, 48361 Beelen
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Höxter
Austausch von Kommunen im Kreis Höxter zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Bad Driburg, Rathaus, Am Rathausplatz 2, 33014 Bad Driburg
Toolbox Krisenkommunikation via Social Media
Praxisorientierte Erarbeitung von Bausteinen
Iserlohn, QWörk
EnergiemanagementDialog.NRW
Im Rahmen des Online-Erfahrungsaustausches der PlattformKlima.NRW werden Hilfestellungen für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements diskutiert.
12.02.25 12.03.25 09.04.25 14.05.25 11.06.25 09.07.25 13.08.25 10.09.25 08.10.25 12.11.25Online-Erfahrungsaustausch
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Paderborn
Austausch von Kommunen im Kreis Paderborn zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Bad Lippspringe, Rathaus, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, 33175 Bad Lippspringe.
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Olpe
Austausch von Kommunen im Kreis Olpe zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Wenden, Rathaus, Hauptstraße 75, 57482 Wenden
Förderprojekte erfolgreich umsetzen – die Nebenbestimmungen in der Zuwendungspraxis
Offene Themen und Fragen
23.01.25 13.02.25 13.03.25 10.04.25 08.05.25 12.06.25 10.07.25 11.09.25 25.09.25 30.10.25Online-Spot
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Borken
Austausch von Kommunen im Kreis Borken zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Bocholt, Stadtverwaltung, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt
KlimaLabor.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW zur Umsetzung im kommunalen Klimaschutz
23.01.25 20.02.25 20.03.25 17.04.25 15.05.25 18.06.25 17.07.25 21.08.25 18.09.25 16.10.25Online-Erfahrungsaustausch
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Euskirchen
Austausch von Kommunen im Kreis Euskirchen zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Kall, Rathaus, Bahnhofstraße 9, 53925 Kall
FNF-Regionalkonferenz im Kreis Kleve
Austausch von Kommunen im Kreis Kleve zu aktuellen Themen und Erfahrungen im kommunalen Fördermittelmanagement
Kalkar, Rathaus, Markt 20, 47546 Kalkar
Die Kommune als attraktive Arbeitgeberin – Mitarbeitendenbindung in der kommunalen Verwaltung
In dem Seminar „Die Kommune als attraktive Arbeitgeberin –Personalentwicklung und -Förderung: Strategien zur langfristigen Bindung von Fach und Führungskräften“ werden anhand von vielfältigen Beiträgen Möglichkeiten und Maßnahmen aufgezeigt, Ihren Mitarbeitenden Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen, zu motivieren und langfristig für Sie als Arbeitgebenden zu binden.
Münster, Factory Hotel
Förderprojekte erfolgreich umsetzen – die Nebenbestimmungen in der Zuwendungspraxis
Fazit, Abschluss und Ausblick
23.01.25 13.02.25 13.03.25 10.04.25 08.05.25 12.06.25 10.07.25 11.09.25 25.09.25 30.10.25Online-Spot
KlimaCafe.NRW
Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW für Klimaschutzmanager:innen und Quereinsteiger:innen im Klimaschutz
17.02.25 10.03.25 24.03.25 07.04.25 28.04.25 12.05.25 26.05.25 16.06.25 30.06.25 14.07.25Online-Informationsveranstaltung
EnergiemanagementDialog.NRW
Im Rahmen des Online-Erfahrungsaustausches der PlattformKlima.NRW werden Hilfestellungen für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements diskutiert.
12.02.25 12.03.25 09.04.25 14.05.25 11.06.25 09.07.25 13.08.25 10.09.25 08.10.25 12.11.25Online-Erfahrungsaustausch
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich dennoch anmelden und sich damit auf unsere Warteliste setzen lassen. Sobald eine Anmeldung storniert wird, rücken Sie als Teilnehmer*in nach. Alternativ geht Ihnen eine erneute Einladung zu, sobald wir einen Termin für eine Wiederholungsveranstaltung festgelegt haben.