
Hinweise zum Datenschutz bei der App Ko-CLEAN
Datenschutzerklärung – Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Kommunal Agentur NRW und über Ihre datenschutzgesetzlichen Rechte.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Kommunal Agentur NRW GmbH
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211/430 77 – 0
Fax: 0211/430 77 – 22
E-Mail-Adresse: info@KommunalAgentur.NRW
2. Wer ist der betriebliche Datenschutzbeauftragte?
Kommunal Agentur NRW GmbH
Datenschutzbeauftragter
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211/430 77 – 29
Fax: 0211/430 77 – 22
E-Mail-Adresse: Datenschutzbeauftragter@KommunalAgentur.NRW
3. Welche Daten werden bei Nutzung der App „Ko-CLEAN Check“ verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf die App werden dort vorübergehend Daten über sogenannte Protokolldateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
- Hostname des zugreifenden Endgeräts
- Website, von der aus die Websiteaufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen wurden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die Android- und die iOS-Version der Apps „Ko-CLEAN Check“ werden über die jeweiligen App-Stores zur Verfügung gestellt.
Neben den Nutzereingaben und den Objektdaten werden unter anderem Lokalisierungsinformationen erfasst.
Im Einzelnen werden folgende Daten ausgewertet:
- Nutzereingaben (Einstellungen)
- Nutzereingaben (im Programm, Texteingaben und Fotos)
- Endgeräteinformationen (z.B. Modell, Betriebssystem)
- Lokalisierungsinformationen (z.B. geographische Länge / Breite)
- Zeitinformationen (z.B. Zeitstempel der Einsätze)
- Versionsinformationen (z.B. App-Build, Datenformate)
Systemparameter:
- Funknetzinformationen (z.B. Signalstärke)
- Endgeräteinformationen (z.B. Modell, Betriebssystem)
- Lokalisierungsinformationen (z.B. geographische Länge / Breite)
- Zeitinformationen (z.B. Zeitstempel)
- Versionsinformationen (z.B. App-Build, Datenformate)
Die regelmäßige Durchführung des Verbindungstests und die Erfassung der Systemparameter erfolgen im Hintergrund.
4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese dort vorgegebenen Fristen betragen im Regelfall zwischen zwei und zehn Jahren.
5. Wie werden die Daten geschützt?
Die Kommunal Agentur NRW misst neben dem eigentlichen Datenschutz auch dem Thema Datensicherheit hohe Bedeutung zu. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Anforderungen an die Sicherheit der Verarbeitung aus Art. 32 DSGVO verarbeiten. Durch umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die anerkannten IT-Standards entsprechen und laufend überprüft werden, stellen wir sicher, dass Ihre Daten gegen missbräuchliche Nutzung angemessen geschützt sind.
6. Welche Betroffenenrechte bestehen?
Jede betroffene Person hat unter Beachtung der Einschränkungen des BDSG das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
7. Wie kann das Widerspruchsrecht ausgeübt werden?
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Die Kommunal Agentur NRW wird Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Schriftliche Widersprüche richten Sie bitte formfrei an:
Kommunal Agentur NRW GmbH
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
E-Mail-Adresse: info@KommunalAgentur.NRW
Daneben können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutzbeauftragter@KommunalAgentur.NRW
8. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
9. Wer erhält die Daten?
Innerhalb der Kommunal Agentur NRW erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Dies können auch von der Kommunal Agentur NRW eingesetzte Auftragsverarbeiter (§ 28 DSGVO) sein. Dies sind z.B. Unternehmen aus den Bereichen IT-Dienstleistung, Logistik, Druckerzeugnisse und Telekommunikation.
Eine Datenübermittlung in ein außereuropäisches Drittland findet nicht statt.