Hinweise zum Daten­schutz bei der App Ko-CLEAN 

Daten­schutz­er­klärung – Infor­ma­tionen nach Artikel 13, 14 und 21 der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO)

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten durch die Kommunal Agentur NRW und über Ihre daten­schutz­ge­setz­lichen Rechte.

1. Wer ist für die Daten­ver­ar­beitung verantwortlich?

Kommunal Agentur NRW GmbH
Cecili­en­allee 59
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211/430 77 – 0
Fax: 0211/430 77 – 22
E-Mail-Adresse: info@KommunalAgentur.NRW

2. Wer ist der betrieb­liche Datenschutzbeauftragte?

Kommunal Agentur NRW GmbH
Daten­schutz­be­auf­tragter
Cecili­en­allee 59
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211/430 77 – 29
Fax: 0211/430 77 – 22
E-Mail-Adresse: Datenschutzbeauftragter@KommunalAgentur.NRW

3. Welche Daten werden bei Nutzung der App „Ko-CLEAN Check“ verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf die App werden dort vorüber­gehend Daten über sogenannte Proto­koll­da­teien gespei­chert, die mögli­cher­weise eine Identi­fi­zierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • IP-Adresse des aufru­fenden Endgeräts
  • Hostname des zugrei­fenden Endgeräts
  • Website, von der aus die Website­auf­ge­rufen wurde
  • Websites, die über die Website aufge­rufen wurden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • übertragene Daten­menge
  • Meldung, ob der Abruf erfolg­reich war
  • Infor­ma­tionen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebs­system

Die Android- und die iOS-Version der Apps „Ko-CLEAN Check“ werden über die jewei­ligen App-Stores zur Verfügung gestellt.

Neben den Nutzer­ein­gaben und den Objekt­daten werden unter anderem Lokali­sie­rungs­in­for­ma­tionen erfasst.

Im Einzelnen werden folgende Daten ausgewertet:

  • Nutzer­ein­gaben (Einstel­lungen)
  • Nutzer­ein­gaben (im Programm, Textein­gaben und Fotos)
  • Endge­rä­te­in­for­ma­tionen (z.B. Modell, Betriebssystem)
  • Lokali­sie­rungs­in­for­ma­tionen (z.B. geogra­phische Länge / Breite)
  • Zeitin­for­ma­tionen (z.B. Zeitstempel der Einsätze)
  • Versi­ons­in­for­ma­tionen (z.B. App-Build, Datenformate)

 System­pa­ra­meter:

  • Funknetz­in­for­ma­tionen (z.B. Signalstärke)
  • Endge­rä­te­in­for­ma­tionen (z.B. Modell, Betriebssystem)
  • Lokali­sie­rungs­in­for­ma­tionen (z.B. geogra­phische Länge / Breite)
  • Zeitin­for­ma­tionen (z.B. Zeitstempel)
  • Versi­ons­in­for­ma­tionen (z.B. App-Build, Datenformate)

Die regel­mäßige Durch­führung des Verbin­dungs­tests und die Erfassung der System­pa­ra­meter erfolgen im Hintergrund.

4. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Soweit erfor­derlich, verar­beiten und speichern wir Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäfts­be­ziehung. Darüber hinaus unter­liegen wir verschie­denen gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs- und Dokumen­ta­ti­ons­pflichten. Diese dort vorge­ge­benen Fristen betragen im Regelfall zwischen zwei und zehn Jahren.

5. Wie werden die Daten geschützt?

Die Kommunal Agentur NRW misst neben dem eigent­lichen Daten­schutz auch dem Thema Daten­si­cherheit hohe Bedeutung zu. Wir werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten im Einklang mit den Anfor­de­rungen an die Sicherheit der Verar­beitung aus Art. 32 DSGVO verar­beiten. Durch umfang­reiche technische und organi­sa­to­rische Sicher­heits­maß­nahmen, die anerkannten IT-Standards entsprechen und laufend überprüft werden, stellen wir sicher, dass Ihre Daten gegen missbräuch­liche Nutzung angemessen geschützt sind.

6. Welche Betrof­fe­nen­rechte bestehen?

Jede betroffene Person hat unter Beachtung der Einschrän­kungen des BDSG das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berich­tigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verar­beitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Daten­über­trag­barkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht auf Wider­spruch (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwer­de­recht bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

7. Wie kann das Wider­spruchs­recht ausgeübt werden?

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten nach Art. 21 DSGVO Wider­spruch einzu­legen. Die Kommunal Agentur NRW wird Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verar­beiten, es sei denn wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung vorweisen, die Ihre Inter­essen und Rechte überwiegen.

Schrift­liche Wider­sprüche richten Sie bitte formfrei an:

Kommunal Agentur NRW GmbH
Cecili­en­allee 59
40474 Düsseldorf
E-Mail-Adresse: info@KommunalAgentur.NRW

Daneben können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse auch direkt an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten wenden: datenschutzbeauftragter@KommunalAgentur.NRW

8. Aufsichts­be­hörde für den Datenschutz

Zuständige Aufsichts­be­hörde für den Daten­schutz ist die Landes­be­auf­tragte für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­freiheit Nordrhein-Westfalen

Kaval­le­riestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

9. Wer erhält die Daten?

Innerhalb der Kommunal Agentur NRW erhalten dieje­nigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertrag­lichen oder gesetz­lichen Pflichten benötigen. Dies können auch von der Kommunal Agentur NRW einge­setzte Auftrags­ver­ar­beiter (§ 28 DSGVO) sein. Dies sind z.B. Unter­nehmen aus den Bereichen IT-Dienst­leistung, Logistik, Druckerzeug­nisse und Telekommunikation.

Eine Daten­über­mittlung in ein außer­eu­ro­päi­sches Drittland findet nicht statt.