Netzwerktreffen am 15. Mai 2025 in Münster
Für Mitglieder im Netzwerk Überflutungsschutz und Klimafolgenanpassung
Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze.
Schwerpunktmäßig geht es um Starkregenrisikomanagement sowie Anpassung an die Folgen des Klimawandels – zwei Themen, die aktuell im kommunalen Geschehen immer stärker in den Fokus rücken. Wir wollen nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch den interkommunalen Austausch fördern und praxisnahe Unterstützung für Ihre Arbeit vor Ort bieten.
Am Vormittag erwartet Sie ein rechtlicher Überblick, mit den wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit dem kommunalen Starkregenrisikomanagement und der Klimaanpassung.
Im Anschluss daran geht es um die „Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement“, als strukturierte Handreichung zur Risikoanalyse, Maßnahmenentwicklung und Integration in bestehende Planungsprozesse. Damit stelle sie ein wertvolles Instrument zur systematischen Auseinandersetzung mit Starkregenereignissen und deren potenziellen Auswirkungen auf Siedlungsräume und Infrastrukturen dar.
Der Nachmittag steht im Zeichen des Austauschs und der aktiven Beteiligung: In einem Worldcafé-Format treten wir mit Ihnen in den Dialog. Hierbei setzen wir thematische Impulse zur kommunalen Klimaanpassung und erarbeiten mit Ihnen in wechselnden Gesprächsrunden konkrete Lösungsansätze, identifizieren aktuelle Herausforderungen sowie Unterstützungsbedarfe und diskutieren gemeinsam Chancen zur Weiterentwicklung lokaler Strategien und Maßnahmen.
Die Teilnahme ist im Rahmen Ihrer Netzwerkmitgliedschaft kostenlfrei.
Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung in Münster!
(Münster | Hotel Kaiserhof | Bahnhofstraße 14, 48143 Münster)
Ihr Netzwerkteam