Jeder Starkregen mit katastrophalen Auswirkungen ruft die Öffentlichkeit auf den Plan. Sie fordert von der Kommunalverwaltung – zurecht – Maßnahmen zur zukünftigen Vermeidung von Schäden. Das bedeutet gleichzeitig, Anpassungen an die Folgen des Klimawandels werden notwendig.
Diesen Aufgaben müssen Sie sich frühzeitig stellen. Bewältigen Sie die Herausforderungen der Hochwasser- und Überflutungsvorsorge mit unserer Hilfe. Werden Sie Mitglied in unserem Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz und tauschen Sie sich regelmäßig mit Experten aller relevanten Fachbereiche aus.
Überflutungsschutz muss sich stärker zu einer kommunalen Gemeinschaftsaufgabe entwickeln, für die sich alle betreffenden Fachbereiche verantwortlich fühlen. Dafür haben wir das Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz gegründet. Hier führen wir Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der kommunalen Verwaltungen zusammen. Erfahrungen werden interdisziplinär, aber auch von Kommune zu Kommune, ausgetauscht. Auf regelmäßigen Netzwerktreffen werden Fachvorträge diskutiert und im Praxisteil spezielle Fragestellungen unter den Teilnehmern erörtert. In wechselnden Arbeitsgruppen werden Themen aus dem Teilnehmerkreis von Interessierten bearbeitet und dann die Ergebnisse allen Netzwerkmitgliedern zur Verfügung gestellt. So fördern wir den Wissenstransfer innerhalb der Kommunen und untereinander.
Projektleiter Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz
Kommunal Agentur NRW GmbH
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 430 77 0
Fax: +49 211 430 77 22