Klima­schutz­ma­na­ge­rinnen und Klima­schutz­ma­nager der NRW-Kreise trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Klima­schutz­ma­na­ge­rinnen und Klima­schutz­ma­nager der NRW-Kreise trafen sich zum Erfah­rungs­aus­tausch Die PlattformKlima.NRW lud im Kreis Reckling­hausen zur Veran­staltung ein Was können die Kreise für den Klima­schutz tun? Welche Maßnahmen umsetzen? Welche Konzepte braucht es? Um sich über konkrete Planungen,die Proble­matik von Treib­haus­gasen und die Rolle von Verwal­tungen beim Thema Klima­schutz auszu­tau­schen, fand in der vergan­genen Woche…

Elektro­mo­bi­li­täts­konzept für die WBO

Elektro­mo­bi­li­täts­konzept für die Wirtschafts­be­triebe Oberhausen Kommunal Agentur NRW analy­siert umfang­reichen kommu­nalen Fuhrpark Bei der Erstellung eines vom Bundes­mi­nis­terium für Digitales und Verkehr geför­derten Elektro­mo­bi­lit­ästs­kon­zeptes wurden etwa 150 haupt­sächlich kommunale Sonder- und Spezi­al­fahr­zeuge analy­siert. Der Abschluss­be­richt stellt für jedes Fahrzeug einen Nutzungs­vor­schlag mit einem Mix aus Elektro- und Wasser­stoff­an­trieb sowie den Einsatz alter­na­tiver Kraft­stoffe vor. So…

Lösch­was­ser­be­reit­stellung planen und umsetzen

Abb.: Bsp. Lösch­wasser-bedarfs­planung Lösch­was­ser­be­reit­stellung als kommunale Daseins­vor­sorge Vorbe­rei­tungen für den Ernstfall am Beispiel­projekt Hidden­hausen Ein Brand ist ein schlimmes Ereignis, das möglichst nie vorkommen sollte. Für den Ernstfall muss jedoch vorge­sorgt sein. Vor allem mit ausrei­chend Lösch­wasser in nächster Nähe zum Brandort. Viele Kommunen beschäf­tigen sich daher derzeit mit der Lösch­was­ser­vor­haltung nach den Vorgaben des…

Konzept zur Klimafolgenanpassung

Konzept zur Klima­fol­gen­an­passung Wie dem Klima­wandel begegnet werden kann Die Folgen des Klima­wandels bedeuten häufig trockene Fließ­ge­wässer, sinkende Grund­was­ser­spiegel, strapa­zierte Wälder und Feucht­ge­biete, Heide- und Waldbrand, Ernte­aus­fälle, Hitze­be­lastung in den Städten und Gemeinden sowie massive Schäden an Stadt­bäumen. So auch bspw. im Kreis Viersen. Darum wurde hier die Erstellung eines Klima­fol­gen­an­pas­sungs­kon­zeptes beschlossen.  Klima­wan­del­mo­ni­toring als ständige…

Dienst­fahr­rad­leasing

Dienst­fahr­rad­leasing Per Fahrrad zur Arbeit: Angestellte klima­freundlich begeistern Beim Dienstrad-Leasing können Inter­es­sierte sich ein neues Fahrrad oder Pedelec aussuchen und sparen im Vergleich zum Direktkauf. Das Dienstrad kann entweder komplett vom Arbeit­geber finan­ziert werden oder der Arbeit­geber gibt die Leasingrate über die Gehalts­um­wandlung an die Beschäf­tigten weiter. Im Jahr 2020 gab es auf Deutsch­lands Straßen…

BIM Building Infor­mation Modeling

BIM-Projekte Richtig planen und umsetzen Building-Infor­­mation-Modeling (BIM)-Projekte helfen öffent­lichen Auftrag­gebern dabei, ihre Entschei­dungen im Planungs­prozess auf eine exzel­lente Daten­grundlage zu stellen. Das BIM-Projekt muss jedoch wohlüberlegt struk­tu­riert und geplant werden. Und zwar vor Beauf­tragung von Archi­­tektur- oder Ingenieur­leis­tungen. Dazu gehören auch die Beschaffung der erfor­der­lichen Hard- und Software, die Planungs- und Bauleis­tungen. Die Digita­li­sierung beeinflusst…

Organi­sa­ti­ons­un­ter­su­chung am Beispiel Bäder

Organi­sa­ti­ons­un­ter­su­chung am Beispiel Bäder Das Bäder­wesen der Stadt Lage In Lage kann man hervor­ragend schwimmen. In den Winter­mo­naten geht’s in das moderne Hallenbad, im Sommer stehen gleich mehrere Freibäder zur Auswahl. Rutschen, Sprung­türme, Start­blöcke, Spiel­geräte und ein umfang­reiches Kursan­gebot runden das Schwimm­ver­gnügen ab. Für diese vielfäl­tigen Leistungen ist das Team des Bäder­wesens der Stadt Lage zuständig….

Quali­täts­si­cherung bei Reini­gungs­leis­tungen einfach per App

Quali­täts­si­cherung bei Reini­gungs­leis­tungen einfach per App Ko-CLEAN macht Kontrollen so komfor­tabel wie nie zuvor Die Ausschreibung ist erfolg­reich abgeschlossen und der neue Dienst­leister beginnt mit der Reinigung. Der öffent­liche Auftrag­geber wünscht sich eine rekla­ma­ti­ons­freie und reibungslose Umsetzung. Leider zeigt sich häufig schon nach kurzer Zeit, dass das Ergebnis nicht den Erwar­tungen entspricht. Die Folgen: Rekla­ma­tionen und Unzufriedenheit…

Ausschrei­bungen von Verpflegungsdienstleistungen

Ausschrei­bungen von Verpfle­gungs­dienst­leis­tungen Guten Appetit in Schulen, Kitas und Behörden. Kindern und Erwach­senen in öffent­lichen Einrich­tungen ein leckeres, gesundes, ausge­wo­genes Essen bieten – zu vertret­baren Kosten: Das ist das Ziel von Ausschrei­bungen für Verpfle­gungs­dienst­leis­tungen. Was muss dabei genau berück­sichtigt werden? Wo gibt es Heraus­for­de­rungen? Dienst­leistung oder Konzession – Schwel­len­werte beachten Bei Verpfle­gungs­leis­tungen handelt es sich…

Perso­nal­ent­wicklung,

Perso­nal­ent­wicklung, -gewinnung, -führung und -bemessung Beleg­schaften werden älter, offene Stellen können in manchen Regionen nicht mehr recht­zeitig besetzt werden, Arbeits­plätze passen nicht immer zu den heutigen flexiblen Lebens­formen: In diesem Komplex von Heraus­for­de­rungen müssen kommunale Arbeit­geber ihre Perso­nal­fragen lösen. Beschäf­tigte kommen und bleiben nur, wenn die Rahmen­be­din­gungen stimmen. In diesem und dem nächsten Kommu­nal­report werden…